Projektleiter: Prof. Dr. Joachim Bahlcke
Joachim Bahlcke: Calvinismus im östlichen Europa. Entwicklungslinien des reformierten Typus der Reformation vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. In: Ansgar Reiß/Sabine Witt (Hg.): Calvinismus. Die Reformierten in Deutschland und Europa. Ausstellungskatalog. Dresden 2009, 196-203. Ders./Arno Strohmeyer (Hg.): Konfessionalisierung in Ostmitteleuropa. Wirkungen des religiösen Wandels im 16. und 17. Jahrhundert in Staat, Gesellschaft und Kultur. Stuttgart 1999 (Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 7).Hans-Jürgen Bömelburg: Die polnisch-litauischen Magnaten als imperiales Personal und übergreifende Herrschaftselite. In: Stephan Wendehorst (Hg.): Die Anatomie frühneuzeitlicher Imperien. Herrschaftsmanagement jenseits von Staat und Nation: Institutionen, Personal und Techniken. Berlin 2015, 195-210.Karin Friedrich: Noble power brokerage in the Polish-Lithuanian Commonwealth: the case of Bogusł aw Radziwiłł (1620-1669). In: Miscellanea res Polonorum, Brittanorum ac Judaeorum illustrantia (2015), 13-26.Jörg Jacoby: Boguslaus Radziwill. Der Statthalter des Großen Kurfürsten in Ostpreußen Marburg/Lahn 21960 [11959] (Wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte und Landeskunde Ost-Mitteleuropas 40).Deimantas Karvelis/Raimonda Ragauskienė (Hg.): Iš Radvilų giminės istorijos: Dubingių kunigaikštystė 1547-1808 m. Vilnius 2009.Kriegseisen, Wojciech: Die Protestanten in Polen-Litauen (1696-1763). Rechtliche Lage, Organisation und Beziehungen zwischen den evangelischen Glaubensgemeinschaften. Hg. v. Joachim Bahlcke und Klaus Ziemer. Wiesbaden 2011 (Jabloniana. Quellen und Forschungen zur europäischen Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit 2).Ingė Lukšaitė: Reformacijos Lietuvoje raida ir evangelikų bažnyčių istorija XVI–XVIII a. In: Arthur Hermann (Hg.): Lietuvos evangelikų bažnyčios. Istorijos metmenys. Vilnius 2003, 19–162.Mathias Niendorf (Hg.): Das Großfürstentum Litauen. Studien zur Nationsbildung in der Frühen Neuzeit (1569-1795). Wiesbaden 2006 (Veröffentlichungen des Nordost-Instituts 3).Edward Potkowski (Hg.): Radziwiłłowie XVI-XVIII wieku: w kregu polityki i kultury. In: Miscellanea historico-archivistica 3 (1989), 115-135.Stanisław Salmonowicz: Königliches Preußen und polnisch-litauischer Staat (1466-1772). In: Dietmar Willoweit/Hans Lemberg (Hg.): Reiche und Territorien in Ostmitteleuropa. Historische Beziehungen und politische Herrschaftslegitimation. München 2006, 81-92.