Die Architektur in Hiroshima

Häuser Folgen Entwicklung

Die Hafenstadt Hiroshima liegt in Westjapan am Ufer des Sees Seto und wird durchzogen von dem Fluss Ota. Im 16. Jh. wurde die Stadt in der traditionellen Bauweise errichtet und erreichte 300 Jahre später als Regierungssitz der Präfektur den Rang eines kulturellen und wirtschaftlichen Zentrums, Sitz von Armeehauptquartier und Versorgungsbasis in diesem Teil von Japan. Dieser Umstand machte die Stadt zu einem möglichen Ziel für die Atombombe. Die Stadt die dort einmal stand wurde von Druckwelle und Feuer zu verbrannter Erde. Wir fragen heute: Wie sah diese Stadt damals aus? Hölzerne Häuser mit reetgedeckten Dächern prägten das Stadtbild, auch nach dem durch Hafenausbau und Eisenbahn um 1900 erfolgten Aufschwung der Stadt. Nur im Zentrum der Stadt wurden einige moderne Betonbauten mit Ziegeldächern im pseudowestlichen Stil errichtet, von welchen Spuren erhalten blieben, doch die meisten Gebäude bestanden weiterhin aus Holz und wurden spurlos vom Feuer verschlungen.

 

Häuser Folgen Entwicklung

Letzte Änderung: 12.01.12 - DO