Kontakt
+49 711 685 82461
+49 711 685-73456 (übers Sekretariat)
E-Mail
Keplerstr. 17
70174 Stuttgart
Deutschland
Raum: 8.024
Sprechstunde
nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail
„Frommer Glaube und unrichtige Begriffe“. Der Umgang der Gläubigen in den Oberämtern Ellwangen und Gmünd mit den Reformen der katholischen Aufklärung: In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 39 (2020), S. 371-382.
Die Zentralleitung des Wohltätigkeitsvereins als Teil der württembergischen Rettungshausbewegung, in: Holtz, Sabine (Hg.): Hilfe zur Selbsthilfe. 200 Jahre Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg. Baden-Baden 2016, S. 46-69.
Eine Frage des „Privatlebens“ oder der „Staatsautorität“? Die Rolle der Beamten im „Sigmaringer Titelstreit“ (1926-1931). In: Holtz, Sabine; Maier, Gerald (Hg.): Von der Monarchie zur Republik. Beiträge zur Demokratiegeschichte in der Frühphase der Weimarer Republik 1918-1923. Stuttgart 2019 (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen, Bd. 224), S. 15-31.
Archivinventar Evangelisches Pfarramt Meßstetten (Dekanat Balingen), Stuttgart 2017.
Art. Die Zentralleitung des Wohltätigkeitsvereins als Teil der württembergischen Rettungshausbewegung. In: LEO-BW, Themenmodul: Die Zentralleitung des Wohltätigkeitsvereins im Königreich Württemberg. https://www.leo-bw.de/themen/wissenswertes/soziale-umbruche-und-entwicklungen-nach-1800/die-zentralleitung-des-wohltatigkeitsvereins-im-konigreich-wurttemberg/rettungshausbewegung.
Art. Eine Frage der „Etikette“ oder der „Staatsautorität“? Die Rolle der Beamten im „Sigmaringer Titelstreit“. In: LEO-BW, Themenmodul: Von der Monarchie zur Republik. https://www.leo-bw.de/themenmodul/von-der-monarchie-zur-republik/weitere-dokumente/einzelstudien/sigmaringer-titelstreit.
seit 2018: Promotion. Thema: Württembergs Katholiken. „Tradition“ gegen katholische Aufklärung (1800-1850) (Arbeitstitel) (gefördert von der Grub-Stiftung, Stuttgart).
2018-2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (QuaLIKiSS) Universität Stuttgart, Historisches Institut, Abteilung Landesgeschichte.
2015-2018: Studium Master of Arts Geschichte: Quellen und Deutungen an der Universität Stuttgart. Masterarbeit: Die Katholiken der Oberämter Ellwangen und Gmünd im Widerstand gegen katholische Aufklärung und württembergisches Staatskirchentum (1802/03-1848/49) (ausgezeichnet mit dem Wilhelm-Zimmermann-Preis des Vereins der Freunde des Historischen Instituts der Universität Stuttgart e. V. sowie mit dem Bischof-Carl-Joseph-von-Hefele-Preises des Geschichtsvereins der Diözese Rottenburg-Stuttgart).
2011-2015: Studium Bachelor of Arts Geschichte. Zeit – Raum – Mensch (Hauptfach) und Politikwissenschaft (Nebenfach) an der Universität Stuttgart. Bachelorarbeit: Die Rettungshausbewegung im Königreich Württemberg.