This image shows Thomas Schuetz

Thomas Schuetz

Dr.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
WGT

Contact

Keplerstr. 17
70174 Stuttgart
Deutschland
Room: 10.024

Monographien

  • Tempus fugit / Technikgeschichte der Uhrenindustrie im deutsch-deutschen Vergleich. Bielefeld, 2022.
  • Die Leinenwarenherstellung im Königreich Württemberg / Technologietransfer und technisches Expertenwissen im 19. Jahrhundert. Oberhausen, 2018.
  • Baumeister und Muhandis / Technologietransfer zwischen Orient und Okzident. Hildesheim, 2011
  • In Zusammenarbeit mit David Seyffer: „Hager + Elsässer / Die ersten 75 Jahre / Von Menschen und
    Leidenschaft.“ Stuttgart, 2007.

Herausgeberschaft

  • Zusammen mit Katharina Stolz: "Alles hat seine Zeit / Impressionen zum Strukturwandel in der deutschen Uhrenindustrie." Bielefeld, 2022.
  • Zusammen mit Ramona Schittenhelm und Katharina Stolz: "Aus der Zeit gefallen? : Produktion und Konsumption von Uhren und anderen Konsumgütern in Ost und West." Kultur und Technik Band 38. Berlin, 2021
  • Zusammen mit David Seyffer: „Alles nur geklaut? : Innovationsfähigkeit im Kontext von Technologietransfer und Industriespionage : Tagungsband zum Symposium an der Universität Stuttgart, 26.-27.02.2015.
  • Zusammen mit David Seyffer: „Wissenschaft und Technik als Motor unternehmerischen
    Handelns / Aufsätze zu Ehren von Armin Hermann“ Diepholz, 2008.

Aufsätze

  • „Wasted Time / Reflections on the Repairability of Clocks and Watches from a Historical Perspective“ in: ICON: Journal of the International Committee for the History of Technology 27/2. (2022) S. 145-166.
  • Uhren aus zwei deutschen Staaten / die deutsche Uhrenindustrie am Vorabend der Krise. In: Thomas Schuetz und Katharina Stolz (Hrsg.): Alles hat seine Zeit / Impressionen zum Strukturwandel in der deutschen Uhrenindustrie. Bielefeld, 2022, S. 16-37.
  • Zusammen mit Götz Schweitzer: Ein unerwartetes Wiedersehen / Bifora Uhren aus Schwäbisch Gmünd. ebnd. S. 107-121.
  • Zusammen mit Katharina Stolz: Uhrenmuseen / Orte lebendiger Tradition. ebnd. S. 144-162. 
  • Durch Störfreimachung zum Weltstandard - War die DDR-Uhrenindustrie ein Krisengewinner? In: Ramona Schittenhelm, Thomas Schuetz und Katharina Stolz: „Aus der Zeit gefallen? / Produktion und Konsumption von Uhren und anderen Konsumgütern in Ost und West“ Kultur und Technik Band 38, Berlin, 2021, S. 31-46.
  • Zusammen mit Carina Gliese und Katharina Stolz: „The Decline and Resurrection of Industries: The Example of the Consumer Goods Industry in Germany“ in: ICON: Journal of the International Committee for the History of Technology 25/2. (2020) S. 45-75.
  • Reines Wasser - die wissenschaftliche Genese und ökonomische Realisierung von Umkehrosmose-Filtertechnologien. Eine historische Fallanalyse. In: Yaman Kouli, Peter Pawlowsky und Markus Hertwig (Hrsg.): Wissensökonomie und Digitalisierung / Geschichte und Perspektiven. Wiesbaden, 2020. S. 33-53.
  • Zusammen mit Sonja Petersen: „The Failed Reintegration of „War Cripples“ after the Great War / The German Example“ In: Frank Jacob und Stefan Karner (Hrsg.): War and Veterans / Treatment and Reintegration of Soldiers in Post-War Societies. Paderborn, 2020. S. 99-116.
  • The Development of Winegrowing, Winemaking and Distribution of Wine in the Lower Moselle (Eighteenth–Twentieth Centuries). In: Conca Messina, Silvia A.; Le Bras, Stéphane; Piñeiro, Manuel Vaquero und Tedeschi, Paolo (Hrsg.): A History of Wine in Europe, 19th to 20th Centuries, Volume I, Winegrowing and Regional Features. London, 2020. S. 77-101.
  • Zusammen mit Carina Gliese: Die Strukturkrise der 1970er Jahre in Südwestdeutschland in der Unterhaltungselektronikbranche und in der Uhrenindustrie. In: AIS-Studien 12, 2 (2019). 
  • Zusammen mit Eike-Christian Heine, Frank Jakob und Julia Zons: Interdisziplinäre Lehre im Spannungsfeld von Technikgeschichte und MINT-Fächern. In: Popplow, Marcus (Hrsg.): Technik- und Wissenschaftsgeschichte in der Universitären Lehre / Format, Adressaten, Konzepte. Karlsruhe, 2019. S. 81-89.
  • "Max Eyth und die Industriespionage" in Schwäbische Heimat (2019)1, S. 41-46.
  • "Kontroversen um die Technisierung der Weinbereitung am Beispiel der Umkehrosmose" in Technikgeschichte 85 (2018) S. 267-291.
  • “Das Scheitern der mechanischen Flachsspinnerei Cotta & Comp. in Heilbronn” in: Mojem, Helmuth; Potthast, Barbara (Hrsg.): Johann Friedrich Cotta: Verleger – Unternehmer – Technikpionier. Heidelberg, 2017, S. 283-296
  • „Swabian Water Treatment Technology in Russia / A Case Study of International Knowledge and Technology Transfer between West and East in the Late 1960s“ in: Möllers, Nina; Dewalt Bryan (Hrsg.): “Objects in Motion / Globalizing Technology” Artefacts – Studies in the History of Science and Technology 10. Washington D.C., 2016.
  • „The Medieval Arms Race / The Confrontation of Orient an Occident in the Crusades and the Reconquista” in: Dworok, Olaf; Jacob, Frank (Hrsg.): The Means to Kill / Essays on the Interdependence of War and Technology from Ancient Rome to the Age of Drones. Jefferson N.C., 2016. S. 45-56.
  • "ein ausgezeichnet brillantes Geschäft“ / Die nachholende Industrialisierung am Beispiel der württembergischen Leinwandherstellung und die Industriespionage" in: Schuetz, Thomas un Seyffer, David (Hrsg.):„Alles nur geklaut? : Innovationsfähigkeit im Kontext von Technologietransfer und Industriespionage : Tagungsband zum Symposium an der Universität Stuttgart, 26.-27.02.2015. S. 43-52.
  • „Die Industrialisierung der Flachsverarbeitung im Königreich Württemberg“ in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 74 (2015) S. 149-172.
  • “„… ein so ruchloses, in allen Lastern erfahrenes Geschlecht …“ / Die große Vaihinger Hexenjagd“ in „Unser Vaihingen/ Mittteilungen des Vereins Historisches Vaihingen a.d.F.e.V“ 1/2015. S. 12-25.
  • „…es ist ein Land […] voll von Schmutz und Kot, ganz und gar erfüllt von Unreinheit und Exkrementen…“ in: Wagener, Olaf: Aborte im Mittelalter und der Frühen Neuzeit / Bauforschung – Archäologie – Kulturgeschichte. Peterseberg, 2014. S. 284-291.
  • „Gescheiterte automobile Innovationen am Beispiel von Egon Brütsch und Arthur Hurst“, in: Kurt Möser, Marcus Popplow, Elke Uhl (Hg.): Auto. Kultur. Geschichte (Materialien 11), Stuttgart 2013, S. 54-59.
  • "Dreiecke, Spitzbögen und Kastellburgen: Der Austausch technischen Wissens zwischen Orient und Okzident am Beispiel der Bautechnik im Mittelalter" in: Carstensen, Christian; Jauerning, Susanne; Kammler, Henry; Kohl, Karl-Heinz (Hrsg.): Transfer und Wiederaneignung von Wissen. Altenstadt, 2011. S. 125-138.
  • „Castra, ribat und Kastellburg / Gab es eine Vermittlung antiker Bauformen über den islamischen Kulturraum?“ In: Olaf Wagner, Dinzelbacher, Peter (Hrsg.): „Der umkämpfte Ort – von der Antike zum Mittelalter von der Antike zum Mittelalter“ Beihefte zur Mediaevistik 10. Frankfurt, 2009. S. 61-74.
  • „Die Genese und Anwendung von Wissenschaften und Technik im Unternehmen / Methoden und Ansätze der Unternehmensgeschichte in der GNT.“ in: Schuetz, Thomas; Seyffer, David: "Wissenschaft und Technik als Motoren unternehmerischen Handelns / Aufsätze zu Ehren von Armin Hermann".
    Ebd.: „Willy Hager – ein Leben für die industrielle Wasseraufbereitung.“
  • Zusammen mit David Seyffer: „Der Unternehmer Willy Hager / Sauberes Wasser aus Schwaben.“ : In:
    Schwäbische Heimat 2007/3, S. 310 - 318.
  • In Zusammenarbeit mit David Seyffer: „75 Jahre Hager + Elsässer in Stuttgart Vaihingen“ In Galvanotechnik
    7/2007.
  • Gläserne Bienen Comic – Adaption nach Ernst Jünger für die Ausstellung „Die Roboter kommen / Mensch, Maschine, Kommunikation“ des Museums für Kommunikation Berlin. Baumunk, Bodo-Michael; da Rosa, Catarina Caetano (Hrsg.) Berlin, 2007.
  • In Zusammenarbeit mit Peter Blum, Harry Niemann und Dieter Landenberger:„Not only 4 kids / DaimlerChrysler Konzernarchiv und Heidelberger Stadtarchiv“ Vaihingen Enz, 2004.
  • Zusammen Bjoern Schirmeier: „Die Baugeschichte der Herrenberger Stiftskirche“ In: Burgbacher,
    Faix (Hrsg.). „In den Wirren des Bauernkrieges / Jerg Ratgeb und der Herrenberger Altar“ Geschichts-momente / CD - ROM Stuttgart, 2000.
  • „Baumaterial“ In: Holger Sonnabend (Hrsg.): Mensch und Landschaft in der Antike / Lexikon der Historischen Geographie. Stuttgart, 1999.
    Digital Humanities Project Management
  • Zusammen mit Sonja Petersen: Weißbluten - Der Erste Weltkrieg und die Technikgeschichte / Bleed White - The First World War and the History of Technology. http://www.uni-stuttgart.de/hi/wgt/WW_ONE/Start/Start [SS 15].
    History-Marketing als Berufsfeld für Historiker am Beispiel Porsche http://www.uni-stuttgart.de/hi/wgt/Projektseminar_History_Marketing_Porsche_WS_13_14/Porsche_2014_01.html (WS 13/14)

Vorträge

  • Innovationssystem und Innovationskultur der deutschen Stahlindustrie, "Stahl auf Neuen Wegen - Historische Innovationsdikurse, bautechnische Praktiken und denkmalpflegerische Herausforderungen der Hochmoderne", Stuttgart 20.-21.04.2023.
  • Technische Experten und die Wahrnehmung des „Fremden" vor dem Hintergrund von historischen Technologietransfers „Baden-Württemberg (post-)kolonial. Geschichtswissenschaftliche und zivilgesellschaftliche Perspektiven“, Hohenheim, 10. -12.03.2023.
  • Alles hat seine Zeit – das Coffeetablebook als Mittel der Popularisierung, „Technikgeschichte über Mittag“ online, 10.02.2023.
  • Wem die Stunde schlägt / Die Uhrenindustrie in Deutschland in der zweiten Hälfte des 20sten Jahrhunderts, Historisches Kolloquium des Historischen Instituts der Universität Stuttgart, Stuttgart, 25.01.2023.
  • Akteurs - Struktur Ansatz nach Wolfgang König, SPP-2255 Kulturerbe-Konstruktion-Workshop „Die Anwendung von Methoden der historischen Innovationsforschung für bautechnikhistorische Fragestellungen“ Freiberg in Sachsen, 13.-14.01.2023.
  • Akteurs - Struktur Ansatz nach Wolfgang König, SPP-2255 Kulturerbe-Konstruktion-Workshop „ Netzwerk-Theorien“ München, 25.11.2022.
  • Fertighäuser vor dem Hintergrund der Innovationskultur der Stahlindustrie – Narrative der Beteiligten, SPP-2255 Kulturerbe-Konstruktion-Workshop “Netzwerke des Wissens“, Bochum, 11.10.2022.
  • Steel means progress / Efforts to increase sales in the West German steel industry, ICOHTEC 49th Annual Meeting / digital „in“ Ostrava „Technology-based and Technology-generated decisions“, 24.-25.10.2022.
  • Wasted Time / The Emergence of a Throwaway Culture Using the Example of Clocks and Watches „ Repairing Technology - Fixing Society?“ Esch-Belval, 13.10.2022 - 14.10.2022.
  • Kulturerbe Konstruktion. Grundlagen einer ingenieurwissenschaftlich fundierten und vernetzten Denkmalpflege für das bauliche Erbe der Hochmoderne, Oberseminar der Abteilungen Unternehmensgeschichte und Wirkungsgeschichte der Technik, Stuttgart, 19.07.2022.
  • Im Takt der neuen Zeit - Einführung des Fabriksystems in Württemberg, Heimatverein Waiblingen, 07.07.2022.
  • The Legend of Pure Spring Water: The Historical Development of Industrial Water Treatment as the Basis for the Industrialization and Internationalization of Brewing, Workshop „International Knowledge Transfer within the Brewing Industry of the 19th and 20th Century“ Online-Workshop (Westfälische Wilhelms-Universität Münster & Ruhr-Universität Bochum), 01.10.2021.
  • Zeitwaagen als Instrument der Entfremdung in der Uhrenindustrie, gemeinsame Jahrestagung der GTG und GWMT (Gesellschaft für die Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik) „ Skalen, Normen, Grenzwerte im (digitalen) Wandel“ digital „in“ Wien 17.-19.09.2021.
  • Ferdinand Steinbeis ... oder wie man langfristig erfolgreich Eigenwerbung macht, Workshop des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf „ Umkämpfte Erinnerung / Gelehrte in konkurrierenden Gedächtniskulturen zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit“ digital „in“ Düsseldorf, 16.-17.06.2021.
  • Uhrenproduktion in zwei deutschen Staaten / Abschlussbericht des interdisziplinären BMBF-Forschungsprojektes: „Innovation und Kompetenzerhalt in regionalen Netzwerken-Umbrüche in der gesamtdeutschen Uhrenindustrie“, Oberseminar „Neue Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik“ GNT & WGT in Stuttgart, 15.06.2019.
  • The disappearance of Watches “Made in Germany”, ICOHTEC 47th Annual Meeting / digital „in“ Eindhoven „A History of Technology in an Age of Crisis“, 13.-19.07.2020.
  • The decline of the mechanical watch, ICOHTEC 46th Annual Meeting / Katowice „Technology and Power“, 22.-27.07.2019.
  • Uhrenindustrie in der Krise, Oberseminar „Neue Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik“ GNT & WGT in Stuttgart, 25.06.2019.
  • Mit Carina Gliese und Bartholomäus Dutkiewicz: Politik und Strukturkrise der 1970er Jahre / Die Quarzkrise im deutschen Südwesten, anlässlich der GTG Jahrestagung 2019 in Karlsruhe „Technik und Politik“, 17.-19-05.2019.
  • Mit Carina Gliese: Die Strukturkrise der 1970er Jahre in Südwestdeutschland in der Uhrenindustrie und in der Unterhaltungselektronikbranche, AIS (Sektion für Arbeits- und Industriesoziologie) Jahrestagung 2019 „Arbeit(s)_struktur_bruch. Zur Bewältigung struktureller Brüche regionaler Arbeitswelten“ in Nürnberg, 04.-05.04.2019.
  • Die Leinenwarenherstellung im Königreich Württemberg anlässlich der Verleihung des Conrad Matschoß Preises für Technikgeschichte des VDI im Rahmen der Tagung des VDI Arbeitskreises Technikgeschichte zum Thema „Technik und Militär“ in Hannover, 07.03.2019.
  • Vorstellung des Projektes: Innovation und Kompetenzerhalt in regionalen Netzwerken – Umbrüche in der gesamtdeutschen Uhrenindustrie von 1975 bis heute, Kick-Off-Tagung des BMFT Forschungsclusters „Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken in Zeiten von Krisen und Umbrüchen“, Bonn, 12.-13.12.2018.
  • Der Wein und die Technik / Diskurse um die Legalität der Weinoptimierung am Beispiel der Umkehrosmose im Deutschen Technikmuseum Berlin, 31.05.2018.
  • Licht und Schatten der Unternehmensgeschichte Symposium: 50 Jahre Geschichte der Naturwissenschaften und Technik in Stuttgart
  • Der Wein und die Technik - Diskurse um die Legalität der Weinoptimierung am Beispiel der Umkehrosmose im Deutschen Technikmuseum Berlin / 01.02.2018
  • Die Auswirkungen des Space Race auf die Qualität des Weines Technisierte Umwelten / 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Technikgeschichte in Braunschweig / 19.-21.05.2017
  • Ludditen und Maschinenstürmer / Gewalttätiger Widerstand gegen innovative Technologien in historischer Perspektive Gewerkschaftshaus Stuttgart (08.02.2017)
  • Max Eyth - Schriftsteller, Ingenieur, Pionier der Landwirtschaftstechnik Freilichtmuseum Beuren (04.09.2016)
  • The development of filtration technologies and their impact on the relationship between characteristics of wine and consumers’ expectations in a historic perspective Wine in History: between Technology, Science and Transfer of Knowledge” ICOHTEC 43rd Annual Meeting / Porto 2016 (27.-29.07.2016)
  • Die Ungläubigen haben […] unser Wissen gestohlen! / Wissenschafts- und Technologietransfer Orient – Okzident Ringvorlesung Kulturgeschichte: „Fremde Früchte / Wirkungen des interkulturellen Austausches“ TU Bergakademie Freiberg (19.04.2016)
  • Die nicht erfolgte Rezeption des „trace italienne“ innerhalb des Osmanischen Reiches „Burg, Stadt und Kriegführung im 17. Jahrhundert - kulturgeschichtliche Betrachtungen einer Epoche des Umbruchs“ Freundeskreis Bleidenberg e.V., Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V. mit der Ortsgemeinde Oberfell (06.11.-08.11.2015)
  • Die nachholende Industrialisierung am Beispiel der württembergischen Leinwandherstellung „Alles nur geklaut / Innovationsfähigkeit im Kontext von Technologietransfer und Industriespionage“ des IZKT und der Abteilung WGT des H.I. der Uni. Stgt. (26.-27.02.2015)
  • … unterstützt von dem unermüdetem Fleiß und der pünktlichen Sorgfalt“ / Die Industrialisierung der Leinenindustrie im Königreich Württemberg Kolloquium zur Sozial-, Wirtschafts- und Technikgeschichte an der Uni. Bochum (16.12.2014)
  • Reinen Wein einschenken / Vertrauen in den Kellermeister? Jahrestagung des Arbeitskreises für Technikgeschichte im VDI „Vertrauen in Technik“ – 6.3. und 7.3.2014, Deutsches Bergbaumuseum in Bochum
  • The Medieval Arms Race- The Confrontation of Orient an Occident in the Crusades and the Reconquista - Interdependenz von Krieg und Technik - 31.3. und 1.4.2014, Würzburg, Julius-Maximilians-Universität
  • Baumeister und Muhandis –Technologietransfer zwischen Orient und Okzident am Beispiel der Bautechnik - Kolloquium des Stuttgarter Arbeitskreises für historische Migrationsforschung "Alphabet und Döner. Wissenstransfer im Kontext von Migration“, 17.1.2014, Universität Stuttgart
  • Auf dem Holzweg / Untergegangene Unternehmen und gescheiterte technische Projekte - „ Erfolgsgeschichten württembergischer Industrie“, Volkshochschule Backnang-Weissach (02.12.2013)
  • … es ist ein Land […] voll von Schmutz und Kot, ganz und gar erfüllt von Unreinheit und Exkrementen… im Rahmen der Tagung: „Das "stille Örtchen". Fäkalien und ihre Entsorgung im Mittelalter“ in Oberfell an der Mosel. (15.-17.11.2013)
  • Das Scheitern der mechanischen Flachsspinnerei in Heilbronn im Rahmen der interdisziplinären Tagung: „Johann Friedrich Cotta (1764–1832) – Verleger, Unternehmer, Technikpionier“ in Marbach am Neckar. (9.–11.05.2013)
  • Transfer / Medium - muhandis und Baumeister im Rahmen des Workshops „Transfers“ des Instituts für Gebäude-lehre und Grundlagen des Entwerfens der RWTH Aachen (14.12.2012)
  • Vom Armenhaus zum Musterländle“ im Rahmen der Vortragsreihe zum 60-jährigen Jubiläum des Landes Baden-Württemberg an der Volkshochschule Backnang-Weissach (19.11.2012)
  • Vom schlechten Beispiel lernen / Gescheiterte Startups am Beispiel der Microcar-Welle der 1950er Jahre“ im Rahmen der Jahrestagung des AKKU „“Unternehmensgeschichte trifft Entrepreneurship““ in Berlin (10.11.2012)
  • The “long case clock” and the town museum of Stuttgart” im Rahmen der ARTEFACT-Jahrestagung in Edinburgh (9.10.2012)
  • Vormoderner Wissens- und Kulturtransfer zwischen Orient und Okzident an Beispielen aus der Wissenschafts- und Technikgeschichte“ im Rahmen der Islam-Woche an der Universität Stuttgart (20. 09. 2012)
  • Schraubstock und Reißbrett / Max Eyth im Kontext der Industrialisierung im Rahmen des „ Max-Eyth-Symposiums“ des Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung in Stuttgart (11.06.2012)
  • Vergleichende Analyse der Rolle von Experten bei der Diffusion und Transmission innovativer Technologien im frühen 19. Jahrhundert auf dem technikhistorischem Forum der Deutschen Gesellschaft für Technikgeschichte am Kerschsteiner Kolleg des Deutschen Museums in München (17.05.2012)
  • Techniktransfer im 19. Jahrhundert im Vergleich / ein Werkstattbericht im DIALOGO (07.02.2012)
  • Gescheiterte automobile Innovationen im Rahmen der Vortragsreihe der Landeshauptstadt Stuttgart und der Universität Stuttgart: Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung & Abteilung für Geschichte der Naturwissenschaften und Technik, Historisches Institut im Rahmen des Automobilsommers 2011 (21.06.2011)
  • -dsgl. an der Universität Karlsruhe (22.06.2011)
  • Der Austausch bautechnischen Wissens zwischen dem lateinischen Abendland und dem islamischen Kulturraum am Beispiel des Burgenbaus an der Internatsschule Schloss Hansenberg (13.05.2011)
  • Interview in der Rems-Murr-Kreiszeitung zum Thema: Was wir Muslimen zu verdanken haben (31.03.2011)
  • Die ewige Baustelle / Vormoderne Bautechniken und Ihre Auswirkungen auf die Erhaltung von Großbauten am Beispiel des lateinischen Mittelalters und der Zeit des klassischen Islam anlässlich des Workshops „Reparieren“ an der Universität Salzburg (08.10.2010)
  • Vom Geben und Nehmen / Diachroner Vergleich des interkulturellen Technologietransfers zwischen Europa und dem islamischen Kulturraum in Mittelalter und Neuzeit am Beispiel der Bautechnik als Gast der Vereinigung der islamischen Studierenden der Ruhr-Universität Bochum (12.05.2010)
  • Krisenzeiten sind Gründerzeiten – Das Beispiel der Firma Hager & Elsässer anlässlich der Jahrestagung „Forschung tut Not – Technik und Innovation in der Weltwirtschaftskrise 1929-1933“ des Bereichs Technikgeschichte des VDI, Bochum (18.-19.02.2010)
  • Vom Geben und Nehmen – Diachroner Vergleich des interkulturellen Technologietransfers zwischen Europa und dem islamischen Kulturraum in Mittelalter und Neuzeit am Beispiel der Bautechnik im IWTG Kolloquium der TU Freiberg/Sachsen (14.04.2008)
  • -dsgl. im DIALOGO (20.05.2008)
  • 75 Jahre Hager + Elsässer im Dialogo in Zusammenarbeit mit David Seyffer. (19.12.2007)
  • Castra, ribat und Kastellburg – Gab es eine Vermittlung antiker Bauformen über den islamischen Kulturraum? anlässlich der Tagung „Gibt es eine Kontinuität von der Antike zum Mittelalter?“ des Freundeskreis Bleidenberg in Zusammenarbeit mit der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern (9.-11. 11. 2007)
  • „Die Genese kontinuierlicher Ionenaustauschertechnik in den industriellen Wasseraufbereitung“ auf der Jahrestagung des Arbeitskreises für kritische Unternehmensgeschichte / AKKU in Kooperation mit dem Deutschen Museum München zum Thema: „Unternehmen – Technik – Innovationen“ (11.-12. 10.2007)
  • Willy Hager – die Anfänge der industriellen Wasseraufbereitung auf dem 1. Stuttgarter Wassersymposium (13.09.2007)
  • TV Auftritt Welt der Wunder: Die Genese christlicher Höllenvorstellungen (19.08.2007)
  • Dreiecke, Spitzbögen und Kastellburgen – Austausch technischen Wissens zwischen Orient und Okzident am Beispiel der Bautechnik im Mittelalter auf der Tagung des SFB „Konstitution und historische Transformation indigener Wissenskulturen“ des Frobenius-Institutes der Universität Frankfurt „Transfer und Wiederaneignung von Wissen“ (20-22.07. 2007)
  • TV Auftritt Welt der Wunder Spezial: Das geheime Wissen des Islam (26.10.2006)
  • Zur Rezeption westlicher Bautechnik im Osmanischen Reich im 16. und 17. Jahrhundert im wissenschafts-historischen Kolloquium der Universität Frankfurt (01.06.2004)
  • -dsgl. im Oberseminar in Stuttgart. (04.12.2004)
  • Italien und die Osmanen - Die Rezeption westlicher Bautechnik im islamischen Kulturraum im Rahmen des Oberseminars: Neue Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften und Technik in Stuttgart. (05.11.2002)
  • Die Geschichte der Naturwissenschaften, Medizin und Technik im Spiegel der Neuen Medien – oder des Kaisers neue Kleider? auf der Jahrestagung des Driburger Kreises in Wittenberg. (25.09.2002)
  • Vom Brei und vielen Köchen / Firmenjubiläen als Tätigkeitsfeld des Technikhistorikers auf der Jahrestagung des Driburger Kreis in Hamburg. (26.10. 2001)
  • Die Baugeschichte der Herrenberger Stiftskirche in der Herrenberger Stiftskirche. (Herbst 2001)
  • Eitel Sonnenschein? / die Geschichte der Solarenergie im DIALOGO. (13.01.2000)
  • Jerg Ratgeb und der Herrenberger Altar. Neue Medien und die Geschichtswissenschaften im DIALOGO (Stuttgarter Arbeitskreis für Wissenschafts- und Technikgeschichte). (18.05.1999)
  • Mittelalterliches Kochen anlässlich des Pontos – Festes des historischen Instituts der Universität Stuttgart. (05.02.1999)

Dr. Thomas Schuetz studierte Geschichte, Geschichte der Naturwissenschaften und Technik und Wissenschaftsgeschichte in Stuttgart und Frankfurt.

Von 2011 bis 2017 arbeitete unter Prof. Dr. Bauer als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für die Wirkungsgeschichte der Technik und forschte zur nachholenden, regionalen Industrialisierung am Beispiel der Leinenwarenindustrie im Königreich Württemberg und zur Verwissenschaftlichung und Technisierung der Weinbereitung.


Von 2018 bis 2021 war er im BMBF geförderten Projekt „ Inno – Uhren / Innovationen und Kompetenzerhalt in regionalen Netzwerken – Umbrüche in der gesamtdeutschen Uhrenindustrie von 1975 bis heute“ beschäftigt.

Seit 2021 ist er in dem DFG geförderten Projekt „Bauen mit Stahl / Innovationssysteme und Innovationskulturen“ beschäftigt.

Deutsche Gesellschaft für Technikgeschichte GTG

Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaften und Technik DGGMNT

Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands

Verein der Freunde des Historischen Instituts der Universität Stuttgart

AKKU Arbeitskreis für kritische Unternehmensgeschichte

Historisches Vaihingen a.d.F.

  • Wissenstransfer zwischen Orient und Okzident
  • Industriespionage und Technologietransfer
  • Regionale Industrie- und Unternehmensgeschichte
  • Umwelt- und Energieversorgung
  • Mittelalterliche Technikgeschichte
  • Lokalgeschichte
  • Digital Humanities
  • History-Marketing
  • Inno Uhren
To the top of the page