Was sind ''Mangas''?
Der Autor Nakazawa
''Hadashi no Gen''
Keiji Nakazawa wurde am 14. März 1939 als viertes von sechs Kindern in Hiroshima geboren. Ebendort befand er sich auch zur Zeit des Atombombenabwurfs am 6. August 1945 mit seiner Familie. Während sein Vater, ein Maler, sowie seine ältere Schwester und ein jüngerer Bruder bei der Explosion ums Leben kamen, überstanden er und seine Mutter die Katastrophe, wenn auch nicht unbeschadet: Im Laufe der Jahre erkrankte Nakazawa sowohl an Diabetes mellitus, als auch an Leukämie.
Im Alter von 22 Jahren zog Nakazawa nach Tokio, um sich mit seinem künstlerischen Talent als Mangazeichner zu verdingen. Diese ersten Anfänge erreichten noch nicht die Ernsthaftigkeit seiner bekanntesten Arbeit, mit dem Tod seiner Mutter 1966 jedoch setzte er sich zunehmend mit seiner Vergangenheit auseinander. Zunächst nur in kleinen Verlagen veröffentlicht, da größere Konzerne die Thematik Hiroshima zunächst mieden, schaffte es Nakazawa schließlich, erste autobiografische Arbeit bei Shūeisha zu veröffentlichen, einem der bis heute einflussreichsten Verlage Japans, welcher auch die ersten Bände von ''Hadashi no Gen'' veröffentlichte.
Mit seinem Erfolg als Zeichner wurde Nakazawa mehr und mehr zu einem der bekanntesten Atomkraftgegner Japans. 1996 besuchte er so zum Beispiel das Atomkraftwerk Tschernobyl und kam 2005 auch nach Deutschland, um seine Arbeiten bei einer Ausstellung zum Jahrestag des Atombombenabwurfs in Hannover vorzustellen.
Obgleich Nakazawa mittlerweile seine Karriere aufgrund einer Diabetesinduzierten Sehschwäche aufgegeben hat, spielt er weiterhin eine wichtige Rolle in der Atomkraftdiskussion Japans. So sagte er während der Katastrophe um Fukushima unter anderem:
''Die Kraftwerke müssen abgeschaltet werden, jetzt ist offenkundig, dass sie nicht sicher sind, wie uns die Regierung immer glauben machen wollte.''
(Bild: Quelle)
Was sind ''Mangas''?
Der Autor Nakazawa
''Hadashi no Gen''
Letzte Änderung: 12.01.12 - DO