This image shows Carina Gliese

Carina Gliese

M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
WGT

Contact

Keplerstr. 17
70174 Stuttgart
Deutschland

Carina Gliese studierte ab 2008 an der Universität Stuttgart Kunstgeschichte und Geschichte. Nach dem Abschluss ihres Masterstudiums 2013 war sie als Lehrbeauftragte am Institut für Kunstgeschichte der Universität Stuttgart tätig und arbeitete bei Projekten im Landesamt für Denkmalpflege in Esslingen und im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart mit. Von 2015 bis 2017 widmete sie sich dem Studium der Elektro- und Informationstechnik an der Universität Stuttgart und war als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung beschäftigt. Seit Oktober 2017 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Wirkungsgeschichte der Technik am interdisziplinären technikhistorisch-betriebswirtschaftlichen DFG-Projekt „Innovativität in Krisenzeiten? Der Umgang bundesdeutscher Konsumgüterhersteller mit der Strukturkrise der 1970er Jahre – Ein Vergleich erfolgreicher sowie gescheiterter Branchen und Unternehmen“ mit.

Aufsätze

GTG (Gesellschaft für Technikgeschichte)

  • Strukturwandel und Strukturkrisen
  • bundesdeutsche und japanische Unterhaltungselektronik nach dem Boom
  • historische Innovationsforschung
  • Produktionstechnik
  • Industrie- und Unternehmensgeschichte
  • Konsumgeschichte
  • Frühjahrstagung der Sektion Arbeit- und Industriesoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 04.04.2019, Nürnberg, Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen

„Die Strukturkrise der 1970er Jahre in Südwestdeutschland in der Uhrenindustrie und in der Unterhaltungselektronikbranche“

  • Oberseminar „Neue Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaft und Technik“,09.04.2019, HistorischesInstitut der Universität Stuttgart

„Die bundesdeutsche Unterhaltungselektronik in der Strukturkrise der 1970er Jahre“

  • Jahrestagung der Gesellschaft für Technikgeschichte, 19.05.2019, Schloss Karlsruhe

„Japan als Vorbild? Die Strukturkrise in der deutschen Unterhaltungselektronik und ihr (Badisches Landesmuseum)Konkurrent aus Fernost“

  • 13. Nachsemesterakademie des Vereins der Freunde des Historischen Instituts der Universität Stuttgart, 23.07.2019, Historisches Institut, Universität Stuttgart

„Die bundesdeutsche Unterhaltungselektronik während des Strukturwandels der 1970er Jahre“

To the top of the page