Maschinenelemente

Eine Besonderheit?

Das "buch der stryt vnd büchßen" enthält neben zahlreichen Gesamtdarstellungen von Maschinen auch einige interessante Einzelzeichnungen von Maschinenelementen. So sind etwa Flaschenzüge, Kurbelwindeln, und Schneckenverbindungen Standardelemente der meisten bildlichen Darstellungen in Mönchs "buch der stryt vnd der büchßen", die sowohl im zeichnerischen Kontext als auch in eigens herausgehobener Darstellung vorkommen. Mönch betritt damit kein Neuland.

Umfangreichere Darstellungen von Maschinenelementen finden sich auch in den Manuskripten herausragender italienischer Künstleringenieure des 15. Jahrhunderts. Gustina Scaglia schreibt in dem Artikel "Drawings of Machines for Archtiecture from the Early Quattrocento in Italy"(1), dass die Architektur des späten Mittelalters mithilfe von Hebevorrichtungen konstruiert wurde, welche aus Maschinenelementen zusammengesetzt waren, z.B. Flaschenzügen, Seilwinden, Rädern und Zahnrädern. Die Arbeiten Brunelleschis in diesem Bereich werden als sehr innovativ eingeschätzt, sowohl für die Architektur als auch für den Bau von Maschinen. Erwähnenswert als Quelle für viele Maschinenzeichnungen, in denen auch viele Maschinenelemente enthalten sind, ist auch Buonnacorso Ghibertis "Zibaldone", die auf das späte fünfzehnte Jahrhundert datiert wird. Francesco di Giorgio und Giuliano de Sangallo gelten ebenfalls als Autoren vieler Mechanismen, die jenen Ghibertis ähnelten und deren Manuskripte auf das letzte Viertel des fünfzehnten Jahrhunderts datiert werden.(2)Scaglia stellt die These auf, dass entweder einer der oben genannten Autoren, diese Zeichnungen entworfen oder aufgenommen hat, oder alle drei Autoren Kopien von Arbeiten eines anonymen Meisters anfertigten, die in den Werkstätten von Florenz und Siena kursierten. Daher rühre die Ähnlichkeit der Maschinenentwürfe(3).

In diesen Manuskripten sind Maschinenelemente entweder einzeln oder in Kombination gezeigt. Es werden bevorzugt Schneckenantriebe und Schnecken- Zahnstangen-Kombinationen dargestellt. Scaglia vermutet, dass diese Verbindungen von Maschinenelementen bereits in der Antike bekannt, jedoch im Laufe des Mittelalters in Vergessenheit geraten waren.(4) Sie geht z. B auf den Schneckenantrieb speziell ein und versucht dessen Ursprung in antiken Manuskripten zu finden.

 


Buch der Stryt und Büchsen:

cpg 126, fol. 19r

Weiter finden sich herausragende und umfangreiche Aufzeichnungen von Maschinenelementen unter den Skizzen Leonardo da Vincis, die im Codex Madrid und Codex Atlanticus zusammengetragen sind. Beide Werke überschneiden sich chronologisch mit der Entstehung der Zeichnungen Mönchs.

Maschinenelemente in Mönchs "buch der stryt vnd der büchßen"

In Mönchs 1496 und damit etwa gleichzeitig mit Da Vincis Werken entstandenem "buch der stryt vnd der büchßen" finden sich ebenfalls einige Maschinenelemente, die zwar von der Exaktheit und künstlerischen Eleganz der Darstellung eines Leonardo weit entfernt sind, aber von ihrer Funktionsweise durchaus klar präsentiert werden.

Auf Blatt 39r ist Geschütz in Lafette und die dazu gehörigen Geräte zu sehen, unter welchen ein Maschinenelement hervorsticht, das als Hebevorrichtung für das Geschütz zu identifizieren ist.


Geräte,

Buch der Stryt und Büchsen:

cpg 126, fol. 39r

 

Des Weiteren lassen sich einige Zahnrad- sowie Getriebeelemente entdecken, die zum Schwenken und Heben der Büchsen beitragen, etwa bei einer Büchse in Blocklafette auf Balkenlager sowie bei einem mehrläufigen Geschütz und einer Büchse auf Räderlafette.

Man sieht ebenfalls einige Kurbelwinden (Blatt 18r/19r), Schneckengetriebe (Blatt 4v, mit Welle zum Heraufziehen eines Eimers, 20r, 29r, 29v), sowie Flaschenzüge (Blatt 18r, 19r Zug: Flaschenzug, Seilwinde und Kurbelwinde) und Kombinationen mehrere Elemente wie auf Blatt 20r, das einen Zug mit Schneckengetriebe und einen Schraubstock zeigt.

 

 

 

Anmerkungen:

(1)Scaglia, Gustina: Drawings of Machines for Architecture from the Early Quattrocento in Italy , in: The Journal of the Society of Architectural Historians, Vol. 25, No. 2, Mai 1966, S. 90-114

(2) Vgl. Scaglia, S. 90

(3)Vgl. Scaglia, S. 91

(4) Vgl. Scaglia, S. 91