Lehrbereiche
In der Lehre deckt die Abteilung vornehmlich den Zeitraum von der Entwicklung der griechischen Schrift (im 8. Jahrhundert v. Chr.) bis zum Ende des Römischen Reichs im Westen (480 n. Chr.), die Sozial- und Kulturgeschichte sowie die Einführung in den Umgang mit den historiographischen, epigraphischen, numismatischen und archäologischen Quellen ab. Der geographische Rahmen reicht vom Atlantik bis Indien, von Schottland bis in den Sudan.
Die Lehrveranstaltungen der Alten Geschichte finden Sie hier:
- auf C@mpus (Suche in Baumstruktur: Uni Stuttgart > Fakultäten > Philosophisch-Historische Fakultät > Institute der Philosophisch-Historischen Fakultät > Historisches Institut > Alte Geschichte > Lehrveranstaltungen)
- auf Ilias (Magazin > Sprach- und Kulturwissenschaften > Geschichte; Zugriff nur mit Kursanmeldung bzw. freier Zugriff auf Vorlesungen für Gasthörende)
Wichtige studienorganisatorische Informationen zu den Lateinkursen
Lateinkurse des Historischen Instituts
Grundsätzlich gilt, dass die im Fach Geschichte unverzichtbaren Lateinkenntnisse auch studienbegleitend durch den Besuch der in der Verantwortung des Historischen Instituts, Abteilung Alte Geschichte, jedes Semester angebotenen Lateinkurse (für Anfänger im Sommer-, bzw. für Fortgeschrittene im Wintersemester) erworben werden können. Was den Stellenwert der Lateinkurse im Studienplan angeht, ist freilich nach Studiengängen zu differenzieren:
A) B.A. Geschichte auf gymnasiales Lehramt (PO 2015)
- Im Lehramtsstudium dienen die Lateinkurse primär dem Erwerb des Latinums, das gemäß der Prüfungsordnung von 2015 für die Ausübung des gymnasialen Lehramts weiterhin unerlässlich ist.
- Im Lehramtsstudium ist das Latinum Bestandteil der Orientierungsprüfung. Wenn die entsprechenden Kenntnisse noch nicht durch das Abiturzeugnis nachgewiesen sind, also studienbegleitend erworben werden müssen, verlängert
sich die Orientierungsprüfungsfrist automatisch um zwei Semester (d. h. die Orientierungsprüfung muss dann nicht zu Beginn des 3., sondern spätestens zu Beginn des 5. Fachsemesters nachgewiesen werden).
- Die eigentliche Latinumsprüfung wird freilich nicht in der Obhut des Historischen Instituts, sondern des Regierungspräsidiums Stuttgart abgelegt – nähere Informationen zum Verfahrensgang und zu den Terminen finden Sie hier: http://info.rps-schule.de/index.php?id=414
- Da die Lateinkurse im Rahmen des Lehramtsstudiums formell nicht Bestandteil des Curriculums sind, also nicht einem konkreten fachwissenschaftlichen Modul zugeordnet sind, können sie in C@mpus nicht zur Prüfung angemeldet werden. Der Beitritt zu den Kursen erfolgt als „freier Beitritt“!
B) B.A. Geschichte: Zeit – Raum – Mensch (PO 2009)
- Im Gegensatz zum Lehramtsstudium ist das zertifizierte Latinum im B.A. Geschichte: Zeit – Raum – Mensch nicht erforderlich. Benötigt werden allerdings Lateinkenntnisse etwa im Umfang des Latinums, v. a. um die obligatorische
Lektürekursklausur (Übersetzung und Interpretation eines lateinischen Quellentextes) bewältigen zu können.
- Die entsprechenden Kenntnisse können im B.A. Geschichte: Zeit – Raum – Mensch ebenfalls studienbegleitend durch den Besuch der Lateinkurse erworben werden. Angerechnet werden können diese im Rahmen der fachaffinen
Schlüsselqualifikationen (Modul 19030 „Werkzeuge für die Tätigkeit als Historiker/-in“: 2 x 6 LP).
Gez. apl. Prof. Dr. Roland Gehrke, Studiengangsmanager