direkt zu
- C@mpus
Link zu C@mpus. - Ilias
Link zu ILIAS. - Antiplagiatserklärung
Link zur Antiplagiatserklärung. - Lehrveranstaltungen Geschichte (Modulübersicht)
Link zu den Lehrveranstaltungen Geschichte (Modulübersicht). - Lehrveranstaltungen GNT
Link zu den Lehrveranstaltungen GNT. - Studium generale / SQ
Link zum Studium generale / zu den Schlüsselqualifikationen (SQ) - Lateinkurse
Link zu näheren Informationen über die Lateinkurse. - Fachgruppe Geschichte und GNT
Link zur Facebook-Seite der Fachgruppe Geschichte und GNT.
Das Historische Institut vertritt zwei Fächer mit zwei Lehreinheiten:
Geschichte
Geschichte der Naturwissenschaften und Technik (GNT)
In diesen beiden Fächern werden mehrere Studiengänge angeboten:
-
B.A. Geschichte gymnasiales Lehramt
(nur als 50%-Hauptfach studierbar) -
B.A. (Kombination) Geschichte "Zeit-Raum-Mensch"
als 75%-Hauptfach -
B.A. (Kombination) Geschichte "Zeit-Raum-Mensch"
als 25%-Nebenfach
-
B.A. (Kombination) Geschichte der Naturwissenschaften und Technik
als 75%-Hauptfach -
B.A. (Kombination) Geschichte der Naturwissenschaften und Technik
als 25%-Nebenfach
-
M.Ed. Geschichte gymnasiales Lehramt
als 26%-Hauptfach (ggf. + 12,5% Masterarbeit) -
M.A. Geschichte "Quellen und Deutungen"
als 100%-Hauptfach
Studiengangsmanagement - Ihre Anlaufstelle für die Fachstudienberatung
Für die persönliche Fachstudienberatung ist das Studiengangsmanagement zuständig: der Studiengangsmanager Geschichte und die Studiengangsmanagerin GNT.
Nähere Informationen zu den einzelnen Studiengängen finden Sie auf den folgenden Seiten.
Informationen für Studienanfänger*innen und Studieninteressierte
- Das Studium am Historischen Institut
Link zur Seite "Studium und Lehre". - Startprogramm für Studienanfänger*innen im Fach Geschichte
Link zur Seite "Startprogramm für Studienanfänger*innen" - Kurzinformationen zum Geschichtsstudium auf den Seiten des Geisteswissenschaftlichen Propädeutikums
Link zur Seite "FAQ - Studieninformationen Geschichte" - Informationen für Studieninteressierte am Bachelorstudiengang "Geschichte der Naturwissenschaften und Technik" (GNT)
Link zur Seite "Studieninteressierte"
Hilfreiche Anlaufstellen der Philosophisch-Historischen Fakultät 9
- Dekanat / Studiendekane
Link zu den Seiten des Dekanats und Studiendekanats - Die Studienlotsin der Philosophisch-Historischen Fakultät 9
Link zu den Seiten der Ansprechpartnerin für Studierende im Bereich Studienmonitoring und Studiencoaching in den Geisteswissenschaften - Geisteswissenschaftliches Propädeutikum
Link zu den Seiten des Geisteswissenschaftlichen Propädeutikums mit Zusatzangeboten für eine erfolgreiche Studieneingangsphase auch im Fach Geschichte (Studieninteressierte, Studienanfänger*innen, Semester 1-3)
Hilfreiche Anlaufstellen auf Universitätsebene
- Studiensekretariat
Link zum Studiensekretariat, zuständig für Formales: Ihre Bewerbung zum Studium, Zulassung, Immatrikulation, Rückmeldung, Beurlaubung, Studiengangwechsel, Exmatrikulation u.a. - Zentrale Studienberatung
Link zur Zentralen Studienberatung, der Beratungsstelle der Universität Stuttgart für alle (nicht spezifisch fachlichen) Anliegen von Studieninteressierten und Studierenden - Studieren mit Behinderung
Link zur Seite "Behinderung oder chronische Erkrankung". - Studium generale / Schlüsselqualifikationen (SQ)
Link zum Studium generale / zu den Schlüsselqualifikationen (SQ): Veranstaltungen für Studierende, die fachübergreifende SQ-Module besuchen müssen. - Sprachenzentrum
Link zum Sprachenzentrum: Sprachkurse und mehr für Studierende. - Schreibwerkstatt
Link zur Schreibwerkstatt: Kurse für Studierende rund ums wissenschaftliche Schreiben.
Weiterführende Links
- Promotion zum Dr. phil. am Historischen Institut
Link zu den zentralen Informationen der Universität Stuttgart zum Promotionsstudium.
Fachstudienberatung
