Online-Informationen
Auf den Seiten der Universität Stuttgart finden Sie an zentraler Stelle alle wichtigen Informationen zu den Studiengängen, die wir anbieten. Hier können Sie auch die Studienverlaufspläne (also die grafische Darstellung des Studienverlaufs), die Prüfungsordnungen und die Modulhandbücher herunterladen. Die entsprechenden Links sind in der untenstehenden Tabelle unter dem jeweiligen Studiengang aufgelistet.
Beratung
Eine persönliche Fachstudienberatung zum Studiengang Geschichte oder zum Studiengang Geschichte der Naturwissenschaften und Technik (GNT) bietet unser Studiengangsmanagement. Allgemeine Informationen zu Ihrem Studium als Ganzes und zu allen organisatorischen Fragen erhalten Sie bei der Zentralen Studienberatung der Universität.
Die in der Fachgruppe Geschichte und GNT organisierten Studierenden geben Tipps und Informationen aus studentischer Perspektive.
Unsere Studiengänge: Informationen, Downloads, Ansprechpartner
Der B.A. Geschichte gymnasiales Lehramt (PO 2015) kann nur als Hauptfach (50%) mit einem anderen Hauptfach (50%) studiert werden.
Dieser Lehramtsstudiengang unterliegt ab dem Wintersemester 2019/2020 einer Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus). Bitte informieren Sie sich auf den Seiten der Universität über das Hochschulauswahlverfahren und dessen Auswahlkriterien.
Weitere Studiengangsinformationen finden Sie auf den zentralen Seiten der Universität:
Downloads direkt:
I. Studienverlaufsplan B.A. Geschichte Lehramt
II. Prüfungsordnung (Allgemeiner Teil)
III. Prüfungsordnung (Besonderer Teil)
IV. Modulhandbuch für den B.A. Geschichte Lehramt
Ansprechpartner/Fachstudienberatung:
Studiengangsmanagement Geschichte
apl. Prof. Dr. Roland Gehrke
Der B.A. Geschichte "Zeit - Raum - Mensch" (PO 2008) kann entweder als Hauptfach (75%) in Kombination mit einem anderen 25%-Nebenfach studiert werden oder aber als Nebenfach (25%) in Kombination mit einem anderen 75%-Hauptfach.
Auch eine Kombination mit dem Studiengang B.A. [Kombination] Geschichte der Naturwissenschaften und Technik 25%/75% ist möglich.
Dieser Studiengang ist kein Lehramtsstudiengang.
Weitere Studiengangsinformationen finden Sie auf den zentralen Seiten der Universität:
Downloads direkt:
Ia. Studienverlaufsplan B.A. Geschichte. Zeit - Raum - Mensch (Hauptfach)
Ib. Studienverlaufsplan B.A. Geschichte. Zeit - Raum - Mensch (Nebenfach)
II. Prüfungsordnung (Allgemeiner Teil)
III. Prüfungsordnung (Besonderer Teil)
IV. Modulhandbuch für den B.A. Geschichte. Zeit - Raum - Mensch
Ansprechpartner/Fachstudienberatung:
Studiengangsmanagement Geschichte
apl. Prof. Dr. Roland Gehrke
Der B.A. Geschichte der Naturwissenschaften und Technik kann entweder als Hauptfach (75%) in Kombination mit einem anderen 25%-Nebenfach studiert werden oder aber als Nebenfach (25%) in Kombination mit einem anderen 75%-Hauptfach.
Auch eine Kombination mit dem Studiengang B.A. [Kombination] Geschichte "Zeit Raum Mensch" 25%/75% ist möglich.
Dieser Studiengang ist kein Lehramtsstudiengang.
Weitere Studiengangsinformationen finden Sie auf den zentralen Seiten der Universität:
Bitte informieren Sie sich auch auf den ausführlicheren Seiten der Abteilung:
Ansprechpartnerin/Fachstudienberatung:
Studiengangsmanagement GNT
PD Dr. Beate Ceranski
Der M.Ed. Geschichte gymnasiales Lehramt (PO 2017) wird in Kombination mit einem zweiten Fach studiert.
Weitere Studiengangsinformationen finden Sie auf den zentralen Seiten der Universität:
Downloads direkt:
I. Studienverlaufsplan M.Ed. Geschichte
II. Prüfungsordnung für den M.Ed. Geschichte vom 11.August 2017 (Allgemeiner Teil)
III. Prüfungsordnung für den M.Ed. Geschichte vom 11.August 2017 (Besonderer Teil)
IV. Modulhandbuch für den M.Ed. Geschichte
Ansprechpartner/Fachstudienberatung:
Studiengangsmanagement Geschichte
apl. Prof. Dr. Roland Gehrke
Im M.A. Geschichte – "Quellen und Deutungen" (PO 2009) studieren Sie nur das Fach Geschichte.
Dieser Studiengang ist kein Lehramtsstudiengang.
Weitere Studiengangsinformationen finden Sie auf den zentralen Seiten der Universität:
Downloads direkt:
I. Studienverlaufsplan M.A. Geschichte – "Quellen und Deutungen"
II. Prüfungsordnung für den M.A. Geschichte vom 15. September 2009
III. Modulhandbuch für den M.A. Geschichte
Ansprechpartner/Fachstudienberatung:
Studiengangsmanagement Geschichte
apl. Prof. Dr. Roland Gehrke
Dieser interdisziplinäre Studiengang ist kein Lehramtsstudiengang.
Weitere Studiengangsinformationen finden Sie auf den zentralen Seiten der Universität:
Ansprechpartner/Fachstudienberatung:
Dieser interdisziplinäre Studiengang ist kein Lehramtsstudiengang.
Weitere Studiengangsinformationen finden Sie auf den zentralen Seiten der Universität:
Bitte informieren Sie sich auch auf den Seiten
Ansprechpartnerin/Fachstudienberatung:
(Modularisierter) Lehramtsstudiengang Geschichte (GymPO I, 2009)
In diesem auslaufenden Studiengang werden keine Studienanfänger*innen mehr aufgenommen!
Downloads direkt:
I. Gymnasiallehrerprüfungsordnung I vom 31. Juli 2009
(die fachspezifischen Bestimmungen für das Fach Geschichte finden sich dort auf den S. 402–404)
II. Studienverlaufsplan für den Lehramtsstudiengang Geschichte
III. Modulhandbuch für den Lehramtsstudiengang Geschichte
Ansprechpartner/Fachstudienberatung:
Studiengangsmanagement Geschichte
apl. Prof. Dr. Roland Gehrke
Fachstudienberatung (Studiengangsmanagment)
Studiengangsmanager Geschichte
Ehemalige Mitarbeiterin
Dr. Mareike Menne
Sprechzeiten in der Vorlesungszeit
Di. 10.00–11.00 Uhr und Mi. 16.00-17.00 Uhr
(Die Feriensprechzeiten finden Sie hier)
Tätigkeitsprofil des Studiengangsmanagers
- Einsatz in der Lehre; dabei insbesondere Durchführung von Lehrveranstaltungen mit einführendem und epochenübergreifendem bzw. berufsfeldorientiertem Charakter
- Fachstudienberatung für sämtliche Studiengänge (B.A. alt, B.A. neu, Master, Lehramt nach alter und neuer Prüfungsordnung)
- Pflege der Modulhandbücher; Kapazitätsberechnung des Lehrangebots und Sicherstellung der Studierbarkeit der einzelnen Studiengänge
- Darstellung des Historischen Instituts nach außen (Werbematerialien, Repräsentation auf den regelmäßigen Uni-Tagen, Kontaktpflege zu den Gymnasien der Region etc.)
Bitte informieren Sie sich auf den Seiten der Abteilung Geschichte der Naturwissenschaften und Technik (GNT)
Studiengangsmanagerin GNT
Bitte informieren Sie sich auf den Seiten des Masterstudiengangs Wissenskulturen
Studiengangsmanager Wissenskulturen
Bitte informieren Sie sich auf den Seiten des Masterstudiengangs Digital Humanities
Studiengangsmanagerin Digital Humanities
Lateinkurse
Für Studierende, die die im Fach Geschichte erforderlichen Lateinkenntnisse zu Studienbeginn noch nicht besitzen, bietet das Historische Institut regelmäßig Lateinkurse an, die die Abteilung für Alte Geschichte organisiert.
Der zweisemestrige Turnus der Lateinkurse beginnt mit dem Kurs Latein I (für Anfänger) jeweils im Sommersemester und wird mit dem Kurs Latein II (für Fortgeschrittene) jeweils im Wintersemester fortgeführt. Die Anmeldung erfolgt für immatrikulierte Studierende über C@mpus (nutzen Sie ggf. die Suchfunktion!).
Studierende und Erstsemester, die bereits Grundkenntnisse in Latein haben, besuchen demnach die Kurse im Wintersemester. Anfänger*innen dagegen starten im Sommersemester.
Die Kurse dienen nur dem Spracherwerb. Studierende, die ein Latinums-Zeugnis benötigen (so im B.A. Geschichte gymnasiales Lehramt), müssen dann noch beim Regierungspräsidium Stuttgart die staatliche Latinums-Prüfung (Ergänzungsprüfung) ablegen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Abteilungsseiten der Alten Geschichte.
Weitere Informationen auf den Seiten des Historischen Instituts
Weitere Informationen auf Fakultätsebene
Weitere Informationen auf Universitätsebene
- Zentrale Studienberatung
Beratungsstelle der Universität Stuttgart für alle (nicht spezifisch fachlichen) Anliegen von Studieninteressierten und Studierenden - Liste aller Studiengänge an der Universität Stuttgart
Studienangebot von A bis Z - Liste aller Fachstudienberater an der Universität Stuttgart
in allen Studiengängen - Video: Geisteswissenschaften an der Universität Stuttgart
Fachstudienberatung
