Startprogramm für Studienanfänger*innen

Kurse und Einführungsveranstaltungen zum Studienbeginn (Bachelor) im Fach Geschichte

Für einen gelungenen Start ins Studium

Das Fach Geschichte bietet allen Studienanfänger*innen zu Beginn jedes Wintersemesters eine Reihe von Einführungsveranstaltungen an, mit denen wir Sie an der Universität willkommen heißen und Ihren Studienstart unterstützen möchten. Diese Veranstaltungen setzen in der Regel zwei bis drei Wochen vor Semesterbeginn im Oktober ein und begleiten Sie mitunter das ganze Semester über.

Der Besuch dieser Veranstaltungen ist in vielen Fällen freiwillig.

Beachten Sie aber bitte, dass es im Studiengang B.A. Geschichte Kombination Zeit-Raum-Mensch (das ist derjenige Studiengang, der nicht zum Lehramt führt) für Hauptfach-Studierende im Modul "Orientierung" verpflichtende Einführungsveranstaltungen gibt. Für Nebenfächler*innen gilt dies dagegen nicht. Im B.A. gymnasiales Lehramt können Sie sich den Besuch bestimmter Veranstaltungsteile ggf. im Modul "Propädeutik, Methode und Theorie" anrechnen lassen. 

Da die B.A.-Studiengänge im Fach Geschichte jeweils im Wintersemester starten, finden die Einführungsveranstaltungen auch immer nur im Wintersemester statt.

Programm zum Studienstart im Wintersemester 2023/2024 im Fach Geschichte

Diese Informationen werden voraussichtlich ab Ende Juli 2023 verfügbar sein.

Programm zum Studienstart im Wintersemester 2022/2023 im Fach Geschichte

 

Liebe Studienanfänger*innen,

wir begrüßen Sie ganz herzlich am Historischen Institut der Universität Stuttgart und wünschen Ihnen einen guten Start in Ihr Geschichtsstudium. Und wir möchten Ihnen gleich vorab bestätigen: Sie haben ein wirklich großartiges Fach gewählt!

Wir hoffen sehr und gehen davon aus, dass wir auch im kommenden Wintersemester wieder einen weitgehend "normalen" Präsenzbetrieb haben werden. Sie werden also hoffentlich den Universitätsalltag annähernd so kennenlernen, wie er vor der Pandemie gewesen ist (abgesehen von möglicherweise noch gebotenen Sicherheitsmaßnahmen vor Ort).

Insbesondere Sie als Studienanfänger*innen möchten wir gerne an die Universität holen und Ihnen persönlich begegnen.

Die Rückkehr zur Normalität planen wir auch bei unseren Einführungsveranstaltungen, mit denen wir Ihnen den Studienanfang erleichtern möchten. Sie finden diese Veranstaltungen im Anschluss aufgelistet. Ich möchte Ihnen dieses Programm besonders ans Herz legen.

Mit herzlichen Grüßen

Prof. Dr. Sabine Holtz, Geschäftsführende Direktorin

 

Alle Infos als pdf-Download

Veranstaltungen vor Beginn der Vorlesungszeit:

(1) Studierende im Studiengang B.A. Geschichte Komb. „Zeit-Raum-Mensch“ im Hauptfach (!)

besuchen ein „Einführendes Blockseminar ‚Geschichte und Geschichtswissenschaft‘“
Dienstag 11. bis Freitag, 14. Oktober 2022, jeweils 09.45 – ca. 17.00 Uhr

Das ist eine Präsenzveranstaltung: Hörsaal M 11.62, Keplerstr. 11 (K I), Campus Stadtmitte

Studieren Sie den genannten Studiengang B.A. Geschichte „Zeit-Raum Mensch“ im Hauptfach, dann handelt es sich für Sie um eine Pflichtveranstaltung, die ein fester Bestandteil des Basismoduls Orientierung ist und von Ihnen besucht werden muss.

Möglichkeiten zur Anmeldung und weitere Hinweise finden Sie online im C@MPUS-Portal unter der C@MPUS-Veranstaltungsnummer 212229101

 
(2) B.A. Geschichte gymnasiales Lehramt (gibt es nur im Hauptfach)
ƒ(3) B.A. Geschichte Zeit-Raum-Mensch im Nebenfach (!)

Für Studierende der beiden anderen Studiengänge im Fach Geschichte bietet das Geisteswissen­schaftliche Propädeutikum mit dem „Vorkurs für Studienanfänger/innen“ eine entsprechende Einführung in das Studium der Geschichte.

Der Vorkurs wird im Zeitraum vom 28. September bis 10. Oktober 2022 abgehalten.

Erste Sitzung: Mittwoch, 28.09.2022, 09.45 Uhr, in Präsenz, Hörsaal M 2.02 (Breitscheidstr. 2b)

Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Anmeldung bzw. Reservierung finden Sie auf der Homepage des Geisteswissenschaftlichen Propädeutikums unter Vorkurs.

Die Teilnahme am Vorkurs ist nicht verpflichtend, wir empfehlen sie aber nachdrücklich. Sie werden davon profitieren.
(Studierende des B.A. Lehramt Geschichte können sich übrigens nach der novellierten Prüfungs­ordnung, die ab diesem Herbst 2022 gelten soll, den Besuch der fachspezifischen Vorkurseinheiten Geschichte im Modul „Propädeutik, Methode und Theorie“ als Teilleistung anrechnen lassen.)

 
(4) Zusätzliche fächerübergreifende Informationsveranstaltung für alle Studienanfänger*innen im B.A. gymnasiales Lehramt

Die universitätsweite und fächerübergreifende Einführungsveranstaltung für Erstsemesterstudierende aller gymnasialen Lehramtsstudiengänge ist von der Universität für Mittwoch, 12. Oktober 2022, 10.00 bis 11.30 Uhr, als online Webex-Meeting geplant.

Nähere Informationen und die Einwahldaten finden Sie auf den zentralen Seiten der Universität unter: Einführung für alle Studienanfänger*innen Lehramt an Gymnasien (Bachelor)

 

Veranstaltungen in der ersten Vorlesungswoche

Erstsemesterbegrüßung des Historischen Instituts

Die traditionelle Erstsemesterbegrüßung mit den Professor*innen des Historischen Instituts ist geplant für

Montag, 17. Oktober 2022, 10.00 Uhr, Raum M 2.02

Neben den üblichen kurzen Ausführungen zu den einzelnen Teilbereichen der Geschichte, die an unserem Institut gelehrt werden, ist auch ein Beitrag der Fachgruppe Geschichte vorgesehen. Nähere Informationen folgen.

Lehrveranstaltungen zur fachlichen Studienvorbereitung und -begleitung im Wintersemester 2022/2023

Geisteswissenschaftliches Propädeutikum: Vorkurs sowie Zusatzveranstaltungen Geschichte im Wintersemester 2022/2023

Kontakt

 

Historisches Institut der Universität Stuttgart - Geschäftsführung

Keplerstr. 17, D-70174 Stuttgart, Sekretariat: Eva Hoffmann M. A., Stockwerk 8a, Raum 8.023

Zum Seitenanfang