Ausstellungen

Abt. Frühe Neuzeit

Aktuelle Ausstellungen der Abteilung Frühe Neuzeit

Brückenschläge. Daniel Ernst Jablonski im Europa der Frühaufklärung.

Nach jahrelangen Vorarbeiten konnte am 25. November 2010 im Berliner Dom die deutsche Fassung der Tafelausstellung „Brückenschläge. Daniel Ernst Jablonski im Europa der Frühaufklärung“ mit einem feierlichen Festakt eröffnet werden. Das von der Jablonski-Forschungsstelle an der Universität Stuttgart und dem Deutschen Kulturforum östliches Europa in Potsdam in Verbindung mit anderen Institutionen in Deutschland, Polen und Tschechien realisierte Projekt stellt auf zwanzig großformatigen Ausstellungstafeln Leben und Werk des Comenius-Enkels vor dem Hintergrund der politischen, gesellschaftlichen, religiösen und kulturellen Entwicklung Europas zwischen dem Ende des Dreißigjährigen Kriegs und der Mitte des 18. Jahrhunderts dar.

Die Tafelausstellung, die parallel in einer polnischen und einer tschechischen Version konzipiert wurde, wird nach Berlin an anderen Orten zu sehen sein. Die Ausstellung „Brückenschläge. Daniel Ernst Jablonski im Europa der Frühaufklärung“, zu der unter dem gleichen Titel ein umfangreicher Katalogband mit ca. 200 Abbildungen im Verlag Janos Stekovics erschienen ist, war Teil eines größer angelegten, von Prof. Dr. Joachim Bahlcke und Dr. Hartmut Rudolph konzipierten und geleiteten internationalen Forschungsprojektes. Die Verantwortung für die Ausstellung als Kurator hatte der aus den Niederlanden gebürtige, durch seine Melanchthon-Ausstellung einem breiteren Publikum bekannte Theologe und Waldenser-Experte Dr. Albert de Lange, der auch die Tafeltexte verfasste. Die graphische Gestaltung lag in den bewährten Händen von „perfect page – mediendesign und kommunikation“ in Karlsruhe, deren hohe Maßstäbe („frische Ideen, klare Konzeptionen, sinnvolle Designs, präzise Umsetzung, deutliche Texte, technisch einwandfreie Daten“) eine ideale Umsetzung der Visionen, Wünsche und Ideen aller Beteiligten ermöglichten.

 
  • Berlin, Dom 26.11.2010 - 24.02.2011
  • Herrnhut, Kirchensaal 08.05.2011 - 26.06.2011
  • Niesky, Pfarramt der Brüdergemeine 02.07.2011 - 31.07.2011
  • Potsdam, Nikolaikirche 07.08.2011- 23.10.2011
  • Prag, Pedagogické muzeum J. A. Komenský 22.07.2011 – 20.11.2011
  • Frankfurt/Oder, Europa-Universität Viadrina 25.10.2011 - 09.12.2011
  • Hannover, Marktkirche 15.02.2012 - 04.03.2012
  • Oldenburg, BKGE 16.04.2012 - 31.05.2012
  • Emden, Johannes a Lasco Bibliothek 21.06.2012 - 15.07.2012
  • Halle (Saale), Franckesche Stiftungen, Hist. Institut Waisenhaus, 09.11.2012 - 10.02.2013
  • Stuttgart, 35. Deutschen Kirchentag, 03.06.2015 - 07.06.2015 
  • Deutsches Historisches Institut Rom, 26.10.2016 - 15.03.2017
 
 

Sekretariat Abteilung Frühe Neuzeit

Keplerstraße 17, 70174 Stuttgart, Kollegiengebäude II (K II), Stockwerk 8b, Dienstzimmer 8.042

Zum Seitenanfang