Aktuelle Veranstaltungen im Sommersemester 2022
-
4. Mai 2022
!Programmänderung! Der Vortrag von Patrizia Hartich M.A. entfällt.
Vortrag von Prof. Dr. Mark Mersiowsky (Stuttgart)
Die fränkische Herrscherurkunde von der Spätantike zur Karolingerzeit
im Rahmen der Stuttgarter Mittelalterwerkstatt1. Juni 2022, 18.00 Uhr, Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Buchvorstellung: Peter Rückert/Klaus Oschema/Anja Thaller (Hgg.), Starke Frauen? Adelige Damen im Südwesten des spätmittelalterlichen Reiches15. Juni 2022
Ankündigung
Vortrag von Rudolf Hertwig M.A. (Stuttgart)
Zur zeitgenössischen Perzeption der fränkischen Herrscherurkunde
im Rahmen der Stuttgarter Mittelalterwerkstatt6. Juli 2022
Ankündigung
digitaler Vortrag von Jessica Bruns M.A. (Halle-Wittenberg)
Inscripti sunt omnes actus coram consulatu facti. Das älteste sogenannte Ratsprotokollbuch (1414–1509) im Kontext der Soester Stadtbuchüberlieferung
im Rahmen der Stuttgarter Mittelalterwerkstatt20. Juli 2022
Ankündigung
Führung durch das Hauptstaatsarchiv Stuttgart mit Dr. Erwin Frauenknecht und Prof. Dr. Mark Mersiowsky
im Rahmen der Stuttgarter Mittelalterwerkstatt26. Juli 2022
Vortrag von Prof. Dr. Mark Mersiowsky
Recycling avant la lettre. Mittelalterliche Handschriftenfragmente
im Rahmen der Nachsemesterakademie des Vereins der Freunde des Historischen Instituts, Universität Stuttgart28. Juli 2022
Vortrag von Dr. Anja Thaller
Auf der Suche nach den Dingen. Spuren materieller Kultur in der Korrespondenz der Margarethe von Savoyen, Gräfin von Württemberg (1420–1479)
im Rahmen der Nachsemesterakademie des Vereins der Freunde des Historischen Instituts, Universität StuttgartDie Vorträge der "Stuttgarter Mittelalterwerkstatt" finden jeweils von 19.15 bis 20.45 Uhr in Präsenz statt (Keplerstr. 17, K II, M 17.17) und werden als Live-Stream per Webex übertragen. Der Vortrag am 6.7. findet digital statt. Gasthörer:innen sind herzlich willkommen!
Den Teilnahme-Link erhalten Sie: durch Direkt-Beitritt zum ILIAS-Kurs, Anmeldung über C@mpus oder kurze Nachricht an Frau Dr. Thaller.
Eine Anleitung für Webex finden Sie hier.Wir freuen uns auf spannende Vorträge und anregende Diskussionen!
Prof. Dr. Mark Mersiowsky und Dr. Anja Thaller