Summer School Sommersemester 2025: Eine Zukunft für den Saalgarten

21. Juli 2025

Bronnbach, 21.-25.07.2025
Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Land Baden-Württemberg und veranstaltet durch die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart in Kooperation mit dem denkmalnetzBW e.V: Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, dem Institut für Architekturgeschichte (ifag) der Universität Stuttgart, dem Institut für Kunst- und Baugeschichte (IKB) am Karlsruher Institut für Technologie sowie Vertreter aus dem Handwerk und insbesondere der Main-Tauber-Kreis mit dem Kloster Bronnbach

Zeit: 21. Juli 2025 – 25. Juli 2028
Anmeldeschluss: 26. Mai 2025
Download als iCal:
Summer School 2025: Eine Zukunft für den Saalgarten

Die Summer School wird als interdisziplinärer Workshop mit Experten aus den vielschichtigen Bereichen der Denkmalpflege ausgerichtet, mit dem Ziel, die denkmalpflegerische Zielstellung für eine konvergente, bewahrende zukünftige Nutzung des barocken Saalgarten im Kloster Bronnbach zu entwickeln.

Dieses Objekt wird aus dem Blickwinkel verschiedener Disziplinen heraus bearbeitet: Dazu zählen Methoden der digitalen Baudokumentation zur Erstellung von Plangrundlagen, eines Raumbuches, der Erfassung und Bewertung der Bausubstanz mittels restauratorischer und naturwissenschaftlicher Materialidentifikation und deren Kartierung sowie Archivalienforschung zur Bau- und Veränderungsgeschichte. Ziel ist die Erstellung eines mit der Denkmalpflege abgestimmten Nutzungskonzept. Die Ergebnisse werden am Ende der Woche der Öffentlichkeit vorgestellt und diskutiert.

Das Angebot der einwöchigen Summer School 2025 richtet sich an Studierende der Fächer Architektur, Kunstgeschichte, Konservierung und Restaurierung, Archäologie, Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaften sowie an Restaurator*innen des Master Professional für Restaurierung im Handwerk.

Ort: Kloster Bronnbach

Termine: Anreise 20.07.2025. Workshop 21.-25.07.2025

Anerkennung von 3 ECTS möglich

Unkostenbeitrag: 100 Euro, Unterkunft mit Frühstück werden gestellt (Möglichkeit zur Selbstversorgung). An- und Abreise müssen von den Teilnehmer*innen selbst organisiert und finanziert werden.

Programm hier als .pdf-Datei zum Download

Bei Interesse auf einen der Teilnehmerplätze bitte wir Sie um eine Bewerbung mit Motivationsschreiben (max. 1 Seite) und Lebenslauf bis zum 26. Mai 2025 an summerschool@abk-stuttgart.de

 

Zum Seitenanfang