Dieses Bild zeigt Florian Groll

Florian Groll

Dr.

Akademischer Rat a. Z.
Historisches Institut
Abteilung Alte Geschichte

Kontakt

Keplerstraße 17
70174 Stuttgart
Deutschland

Fachgebiet

- Prinzipatszeit
- Späte römische Republik
- Herrscherliche Repräsentation in der Antike
- Didaktik der Geschichte
 

1. Monographien

Sieg und Familie im frühen Prinzipat. Eine Studie zur militärischen Repräsentation der Verwandten des Augustus. Heidelberg 2024 (Mainzer Althistorische Studien 2024).

2. Aufsätze

zusammen mit Tobias Arand und Peter Scholz: Zur Einführung: „Digitalisierte Geschichte in der Schule“. In: Arand, Tobias / Scholz, Peter (Hrsg.): Digitalisierte Geschichte in der Schule. Baltmannsweiler 2021 (Transfer 20), S. 5-22.

 

Republican Traditions, Imperial Innovations. The Representation of the Military Prowess of Augustus’ Family. In: Betjes, Sven et al. (Hrsg.): Tradition and Power in the Roman Empire. Proceedings of the Fifteenth Workshop of The International Network Impact of Empire (Nijmegen, 18-20 May 2022). Leiden, Boston 2024 (Impact of Empire 50), S. 61-75.

10/2013-03/2017: ​Studium der Linguistik an der Universität Stuttgart (Abschluss: Bachelor of Arts)

 

10/2014-09/2019:​ Studium der Geschichte und der Germanistik an der Universität Stuttgart (Lehramt an Gymnasien, Abschluss: Erste Staatsprüfung; Parallelstudium)

 

10/2017-09/2019: ​Studentische Hilfskraft und Tutor in der Abteilung Alte Geschichte des Historischen Instituts der Universität Stuttgart

 

10/2019-12/2022: ​Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand im Graduiertenkolleg 2304 „Byzanz und die euromediterranen Kriegskulturen. Austausch, Abgrenzung und Rezeption“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fach: Alte Geschichte, Verteidigung der Doktorarbeit am 03.02.2023)

 

04/2020-09/2023:​ Wahrnehmung einzelner Lehraufträge (Universität Stuttgart, Universität Hildesheim)

 

01/2023-07/2024: ​Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des höheren Schuldienstes an Gymnasien am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Stuttgart (Abschluss: Zweite Staatsprüfung)

 

09/2024-03/2025:​ Gymnasiallehrer am St. Jakobus-Gymnasium Abtsgmünd

 

seit 04/2025:​ Akademischer Rat auf Zeit in der Abteilung Alte Geschichte des Historischen Instituts der Universität Stuttgart

04/2016-04/2019:​ Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes

 

01.02.2020:​ Wilhelm-Zimmermann-Preis für die beste am Historischen Institut der Universität Stuttgart im Jahre 2019 abgeschlossene wissenschaftliche Abschlussarbeit, verliehen vom „Verein der Freunde des Historischen Instituts der Universität Stuttgart e.V.“

 

04/2021-09/2022:​ Juniormitglied der Gutenberg Akademie

Zum Seitenanfang