- Es werde Licht! Der Elektrifizierungsprozess in Mexiko-Stadt zwischen 1895 und 1920
- (2024 GNT-BA-Arbeit von Roberto Martinez Coello, betreut von Prof. Dr. Reinhold Bauer)
Die Entwicklung von Navigationssystemen in Deutschland: Eine Netzwerkanalyse
(am 6.4.2025 abgeschlossene BA-Arbeit von Christopher Baumann in GNT, Betreuer: Prof. Dr. Klaus Hentschel)
Eugen Sänger als „Technikpolitiker“ - Stuttgart, Ägypten, Lampoldshausen
(im Nov. 2024 abgeschlossens BA-Arbeit von Marc Bruckner; Betreuer: Prof. Dr. Klaus Hentschel)
Zur Geschichte des Vereins Schwäbische Sternwarte e.V. in den letzten 30 Jahren
(im Sept. 2023 abgeschlossene GNT-Bachelorarbeit von Felix Schaupp, Betreuer: Prof. Dr. Klaus Hentschel)
Biologische Kriegsführung im Spiegel der politischen Veränderung um 1990
(im Okt. 2023 abgeschlossene BA-arbeit Geschichte von Ronja Denneler, Betreuer: Dr. Thomas Schuetz)
Der moderne Wissenschaftler zwischen Literatur und Historie - eine Analyse von Sven Daubenmerks "Forscher Geist"
(im März 2023 abgeschlossene GNT-Bachelorarbeit von Jonathan Hille, Betreuer: Prof. Dr. Klaus Hentschel)
Wenn Frauen Straßen bauen wollen. Partizipation, Geschlecht und Protest in Magstadt 1995-2015
(am 8.11.2022 abgeschlossene GNT-BA-Arbeit von Heidi Ziegler, betreut von PD Dr. Beate Ceranski)
Bilder vom Luftkrieg - technischer und medialer Wandel von Bildproduktion in der Kriegsberichterstattung am Beispiel der Kriege in Korea, Vietnam und dem zweiten Golfkrieg
(am 26.10.2022 abgeschlossene BA-Arbeit von Thomas Herbert Krüger, betreut von Prof. Dr. Reinhold Bauer)
Per Digitalisierung aus dem Schrank ins Netz? Objektgeschichte und digitale Vermittlung am Beispiel der Kreiselplattform SYP820.
(im Okt. 2022 abgeschlossene Bachelorarbeit von Dennis Reuter; Betreuerin PD Dr. Beate Ceranski)
Eine Analyse von zeitgenössischen Quellen des frühen 19. Jahrhunderts in Bezug auf ihre Bewertung und Darstellung der Laufmaschine von Karl Freiherr von Drais
(im Okt. 2021 abgeschlossene BA-Arbeit von Janine Voh, Betreuer: Prof. Dr. Reinhold Bauer)
Rudolf Tomascheks Leben und Werk, unter besonderer Berücksichtigung der Nachkriegszeit
(im Okt. 2021 abgeschlossene BA-Arbeit von Raffaele Giordano, betreut von Prof. Dr. Klaus Hentschel; weitere Informationen hier)
Die Forschungspraxis Erich Regeners (1881-1951) anhand seiner Laborbücher und Publikationen
(im Okt. 2020 abgeschlossene BA-Arbeit von Stephanie Sauner, betreut von Prof. Dr. Klaus Hentschel)
„Ein Volksmotorrad ohnegleichen“. Motorrad-Motorisierung und Werbestrategien am Beispiel der NSU-Motorradwerke (1920er und -50er Jahre)
(im April 2020 abgeschlossene BA-Arbeit von Felix Münzenmaier, Betreuer: Prof. Dr. Reinhold Bauer)
Mentale Modelle der Gravitation im 17. und 18. Jahrhundert
(Im Okt. 2019 abgeschlossene BA-Arbeit von Merve Yilmaz; Betreuer: Prof. Dr. Klaus Hentschel)
(Im Okt. 2018 abgeschlossene GNT-Bachelorarbeit von Amer Kalender; Betreuer: Prof. Dr. Klaus Hentschel)
(Im Sept. 2018 abgeschlossene GNT-Bachelorarbeit von Sven Spingler; Betreuerin: PD Dr. Beate Ceranski)