Kontakt
Stuttgart
Deutschland
Sprechstunde
Aus aktuellem Anlass findet die Sprechstunde nach Absprache (per E-Mail) online über Webex statt.
Seit 12/2020 |
Vertretung der W3-Stiftungsprofessur „Unternehmensgeschichte“, Universität Stuttgart |
4/2018–11/2020 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Dienstort München, Forschungsprojekt „Von der Reichsbank zur Bundesbank: Personen, Generationen und Konzepte zwischen Tradition, Kontinuität und Neubeginn 1924 bis 1970“ (Magnus Brechtken und Albrecht Ritschl) |
6/2015–3/2016 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Thyssen im 20. Jahrhundert: Familie – Unternehmen – Öffentlichkeit“ |
4/2016–9/2016 |
Vertretung der Professur für Neuere Geschichte und Theorie der Geschichte, Ruhr-Universität Bochum |
4/2014–3/2015 |
Vertretung der Professur für Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn |
05.02.2014 |
Venia legendi für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Philosophische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn |
11/1999–2/2014 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Bonn, Köln und Wien |
10/1993–10/1999 |
Studium der Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG), der Politischen Wissenschaft und der Neueren Geschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
7/1992–9/1993 |
Wehrdienst in Daun |
6/1992 |
Abitur am Hermann-Josef-Kolleg Steinfeld |
- Unternehmer- und Unternehmensgeschichte
- Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
- Banken-, Börsen- und Finanzmarktgeschichte
- Geschichte der Wirtschaftsordnung, Regulierung und (Corporate) Governance
- Arbeitskreis für kritische Unternehmens- und Industriegeschichte e.V. (AKKU) (Mitglied des Vorstands 2009–2020, Vorsitzender 2016–2020)
- Beirat des Forschungsprojekts „Nichtstaatliches Recht der Wirtschaft. Die normative Ordnung der Arbeitsbeziehungen in der Metallindustrie vom Kaiserreich bis in die frühe Bundesrepublik“ (MPI für Europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt a.M.)
- Deutscher Hochschulverband
- European Business History Association
- Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
- Institut für Bank- und Finanzgeschichte e.V., Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats
- Verein für Socialpolitik, Wirtschaftshistorischer Ausschuss (kooptiert)
- Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.