Dieses Bild zeigt Patrizia  Hartich

Patrizia Hartich

Dr. des

ehem. Mitarbeiterin
Historisches Institut
Abteilung Mittlere Geschichte

Kontakt

Keplerstr. 17
70174 Stuttgart
Deutschland

Fachgebiet

  • Reichsstädtische Kommunikation im Spätmittelalter
  • Historische Hilfswissenschaften (Paläographie)
  • Materialforschung (Pergament)

„Die Abrechnung“. Die Rechnungslegung des schwäbischen Städtebundes nach dem Süddeutschen Städtekrieg 1449/50 am Beispiel der Reichsstadt Esslingen, in: Roland Deigendesch/Christian Jörg (Hrsg.): Städtebünde und städtische Außenpolitik. Träger, Instrumentarien und Konflikte während des hohen und späten Mittelalters (Stadt in der Geschichte). Ostfildern 2019, S. 153-187.

„Daz ir uns das allwegen, so tag, so nacht, verkundent.“ Informationsaustausch der Reichsstädte Esslingen und Schwäbisch Gmünd während des Süddeutschen Städtekriegs 1449/50, in: Gmünder Studien. Beiträge zur Stadtgeschichte 9 (2018), S. 41-53.

Das „Netzwerk Historische Grundwissenschaften“: ein Forum für den Nachwuchs, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 153 (2017), S. 439-442.

Die Esslinger Missivenbücher. Kanzlei- und Kommunikationspraxis der Reichsstadt Esslingen im ausgehenden Mittelalter, in: Mark Mersiowsky/Anja Thaller/Joachim J. Halbekann (Hrsg.): Schreiben – Verwalten – Aufbewahren. Neue Forschungen zur Schriftlichkeit im spätmittelalterlichen Esslingen (Esslinger Studien 49), Ostfildern 2018, S. 179-200.

Büroalltag zwischen Wachs und Tinte. Wie man sich das Arbeitsleben in der Kanzlei der Reichsstadt Esslingen im 15. Jahrhundert vorstellen kann, in: Momente. Beiträge zur Landeskunde von Baden-Württemberg 1/2018, S. 16-19.

Art. „Missivenbücher“, in: Südwestdeutsche Archivalienkunde, Landesarchiv Baden-Württemberg, für das Portal „LEO-BW“ (URL: https://www.leo-bw.de/themenmodul/sudwestdeutsche-archivalienkunde/archivaliengattungen/amtsbucher/missivenbucher, Stand 14.07.2017).

Jenseits der üblichen Kanäle: Kommunikation zwischen Schwaben und Tirol, in: Tiroler Heimat. Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols 81 (2017), S. 9-36.

WiSe 2021/22
Proseminar: Südwestdeutsche Reichsstädte im Mittelalter: Zwischen Königstreue und Autonomie

WiSe 2020/21
Proseminar: Südwestdeutsche Reichsstädte im Mittelalter: Zwischen Königstreue und Autonomie

SoSe 2018
Proseminar: Methode und Theorie
Übung: Quellen zur Kommunikation südwestdeutscher Reichsstädte um 1500. Mit eintägiger Exkursion nach Nördlingen (22.06.2018)
Lektürekurs Englisch: Der Blick von außen. Frühneuzeitliche Reisebeschreibungen von Auswärtigen über den deutschen Süden
Exkursion in den Landkreis Schwäbisch Hall (14.05.2018): Alltag und Lebensweise der Landbevölkerung vom Spätmittelalter ins 20. Jahrhundert, gemeinsam mit Prof. Dr. Sabine Holtz

WS 2017/18
Proseminar: Reichsstädte im deutschen Südwesten (1500-1800)
Lektürekurs Englisch: Sozialrevolutionäre Bewegungen im deutschen Südwesten um 1500
Übung: 'Nyemant gehorsam seyn, an allen ortten sich empor heben [...]'. Südwestdeutsche Reformbewegungen um 1500. Mit eintägiger Exkursion nach Böblingen (02.02.2018)

SoSe 2017
Übung: 'O beatissime lector' - Einführung in die Kodikologie

WS 2016/17
Übung: Wenn die Stadt Esslingen Waffen aus Nürnberg bestellt - Die Reichsstadt Esslingen im Spiegel der Quellen

SoSe 2016
Übung: History meets Science. Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Untersuchung mittelalterlicher Pergamente
Übung: Einführung in die Arbeit mit mittelalterlichen Fragmenten (gemeinsam mit Prof. Dr. Mark Mersiowsky), mit dreitägiger Exkursion ins Allgäu (25.-27.07.2016)

WS 2015/16
Übung: Einführung in die Archivpraxis

seit 1. Okt. 2018
Promotionsstipendiatin der Gerda Henkel Stiftung

April 2019 - April 2020
Elternzeit

Okt. 2017 - Sept. 2018
wissenschaftliche Mitarbeiterin (QualiKISS) in der Abt. Landesgeschichte, Historisches Institut, Universität Stuttgart

April 2016 - Sept. 2017
Projektmitarbeiterin: "History meets science": historisch-hilfswissenschaftliche und naturwissenschaftliche Methoden zur Datierung mittelalterlichen Pergaments, Lehrstuhl für Mittlere Geschichte, Historisches Institut, Universität Stuttgart

Okt. 2015 - März 2016
wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Mittlere Geschichte, Historisches Institut, Universität Stuttgart

März 2013 - Sept. 2015
studentische Hilfskraft und Tutorin am Lehrstuhl für Mittlere Geschichte, Historisches Institut, Universität Stuttgart

März 2010 - März 2015
studentische Hilfskraft im J.B. Metzlerverlag, Stuttgart

Okt. 2012 - Sept. 2015
Masterstudium Geschichte an der Universität Stuttgart
Thema der Masterarbeit: Die Esslinger Missivenbücher. Kommunikation und Kommunikationspraxis der Reichsstadt Esslingen im 15. Jahrhundert

Okt. 2008 - Sept. 2012
Lehramts- bzw. Bachelorstudium der Fächer Geschichte und Germanistik an der Universität Stuttgart

Februar 2017
Wilhelm-Zimmermann-Preis des Vereins der Freunde des Historischen Instituts der Universität Stuttgart e.V.

Städtische Kommunikationsnetze im süddeutschen Raum. Missivenbücher und Originalbriefe (Arbeitstitel)

Die Kontakte der Reichsstadt Esslingen mit ihren Korrespondenzpartnern wurden im Spätmittelalter hauptsächlich mittels schriftlicher Kommunikation in Form von Briefen gepflegt. In den Missivenbüchern finden wir die Konzepte oder Abschriften dieser ausgegangenen Briefe. Von den Büchern sind, mit einigen kleineren Lücken, 44 Bände aus den Jahren 1434 bis 1598 erhalten.

Im Dissertationsvorhaben sollen, mit dem Schwerpunkt Esslingen, überlieferte Missivenbücher erforscht und darüber hinaus die erhaltenen Originalbriefe miteinbezogen werden, um konkretere Aussagen über städtische Kommunikation, Kanzleipraxis und Schriftlichkeit im Spätmittelalter treffen zu können und die kommunikativen Verbindungen im süddeutschen Raum nachvollziehbar zu machen. Gleichzeitig sollen Zweck und Nutzung sowie der Entstehungsprozess der Bücher untersucht werden, um Erkenntnisse über die Organisation von Verwaltung und Kommunikation in reichsstädtischen Kanzleien zu gewinnen.

22.09.2020
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, DoktorandInnen-Workshop „Stadtbücher als Medien administrativer Schriftlichkeit im Spätmittelalter“ des DFG-Projekts „Index Librorum Civitatum“
"Mit Brief und Buch. Reichsstädtische Kommunikationspraxis im ausgehenden Mittelalter"

01.08.2020
Universität Stuttgart, Oberseminar Abt. Landesgeschichte (Prof. S. Holtz)
"Das Kommunikationsnetz des Schwäbischen Städtebundes in den Jahren 1449/1450"

21.11.2019
Georg-August-Universität Göttingen, Kolloquium des Seminars für Mittlere und Neuere Geschichte
"Eingeschriben und Coppiert. Missivenbücher und die Kommunikation der Reichsstadt Esslingen im 15. Jahrhundert“

22.02.2019
Generallandesarchiv Karlsruhe, „Forum Landesgeschichte“ der Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein
"Vom 'registrieren und uffraumen'. Reichsstädtische Stadtschreiber und die Kanzleiverwaltung im 15. Jahrhundert"

19.03.2018
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Gmünder Geschichtsverein e.V.
"Daz ir uns das allwegen, so tag, so nacht, verkundent. Informationsaustausch der Reichsstädte Esslingen und Schwäbisch Gmünd während des Süddeutschen Städtekriegs 1449/50"

17.02.2018
Universität Stuttgart, Oberseminar Abt. Landesgeschichte (Prof. S. Holtz)
"Kanzlei und Kommunikation südwestdeutscher Reichsstädte in Missivenbüchern des 15. Jahrhunderts"

13.12.2017
Universität Stuttgart, Stuttgarter Mittelalterwerkstatt
"Die Kommunikation des schwäbischen Städtebundes während des Süddeutschen Städtekrieges 1449/50"

07.11.2017
Eberhard Karls Universität Tübingen, Doktoranden- und Examenskolloquium (Prof. S. Hirbodian/PD T. Wozniak)
"Unsern besundern lieben und guten frunden. Reichsstädtische Kommunikation in Missivenbüchern des 15. Jahrhunderts"

27.07.2017
Universität Stuttgart, 11. Nachsemesterakademie
"Ein Mann, zwei Städte. Niklas von Wyle als Stadtschreiber in Esslingen und Nürnberg" (gemeinsam mit Jennifer Engelhardt)

30.05.2017
Universität Erfurt, Institut für Geschichtswissenschaft, Kolloquium zur Mittelalterlichen Geschichte
"Die Esslinger Missivenbücher. Kommunikationspraxis einer Reichsstadt im Spätmittelalter"

23.03.2017
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaften, Jahrestagung des Netzwerks Historische Grundwissenschaften 2017:Secreta et Mysteria– Neues aus den historischen Grundwissenschaften (23.-25. März 2017)
"Die Kanzleien der Reichsstädte Nürnberg und Esslingen. Vergleichende Betrachtung städtischer Schriftlichkeit im späten Mittelalter" (gemeinsam mit Jennifer Engelhardt)

04.02.2017
Universität Stuttgart, Verleihung des Wilhelm-Zimmermann-Preises am Pontischen Abend, veranstaltet vom Verein der Freunde des Historischen Instituts der Universität Stuttgart e.V.
Vorstellung der Masterarbeit: Die Esslinger Missivenbücher. Kommunikation und Kommunikationspraxis der Reichsstadt Esslingen im 15. Jahrhundert

28.10.2016
GLA Karlsruhe, Tagung "Herrschaft durch Schrift. Schriftlichkeit der Verwaltung im deutschen Südwesten (14.-18. Jh.)", veranstaltet vom Forum Landesgeschichte der Arbeitsgemeinschaft für geschichtl. Landeskunde am Oberrhein e.V.
"Item gedenck gen Rottwil zu schriben ... Reichsstädtischer Kanzleialltag in den Esslinger Missivenbüchern"

09.12.2015
Universität Stuttgart, Stuttgarter Mittelalterwerkstatt
"Die Esslinger Missivenbücher"

Zum Seitenanfang