Dieses Bild zeigt Marcus  Stiebing

Marcus Stiebing

Dr. phil.

Akademischer Mitarbeiter
Historisches Institut
Geschichte der Frühen Neuzeit
[Foto: Marcus Stiebing]

Kontakt

Keplerstraße 17
70174 Stuttgart
Deutschland
Raum: 8.043

Sprechstunde

Die Sprechstunde von Herrn Dr. phil. Stiebing findet im SS 2024 jeweils

Donnerstags von 10.00 - 12.00 Uhr - nach vorheriger Anmeldung via Mail -

statt.

Bitte schreiben Sie Herrn Stiebing (marcus.stiebing@hi.uni-stuttgart.de) ausschließlich mit Ihrer universitätseigenen Emailadresse an.

 

Fachgebiet

Geschichte der Kindheit im 18. Jahrhundert

Politische Kommunikation und Entscheidungsprozesse in der Frühen Neuzeit

Wissens- und Wissenschaftsgeschichte (Schwerpunkt: Genealogie)

Geschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit (Schwerpunkt: Kgr. Böhmen)

Vergleichende Landesgeschichte (Mitteldeutschland)

 

seit 04/2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Geschichte der Frühen Neuzeit, Historisches Institut / Universität Stuttgart

04/2021 – 03/2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Geschichte der Frühen Neuzeit u. b. B. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Helmut-Schmidt-Universität / UniBw Hamburg

09/2020
Promotion an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Thema der Promotion: „Fürstliche Entscheidungsfindung zum Krieg. Die Weimarer Herzöge zwischen gelehrtem Diskurs und fürstlicher Beratung (1603-1623) (Gutachter: Prof. Dr. Georg Schmidt, Universität Jena; Prof. Dr. Arno Strohmeyer, Universität Salzburg)

04/2017 – 03/2020
Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes

10/2009 – 03/2015
Studium für das Lehramt an Gymnasien: Geschichte, Sozialkunde, Erziehungswissenschaft (1. Staatsexamen)

10/2012 – 03/2015
Ergänzungsstudium Klassische Philologie/Latinistik, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Vollständiger Lebenslauf (deutsch), barrierefrei (Oktober 2023)

Curiculum Vitae (englisch), fully accessible (Oktober 2023)

Qualifikationsarbeiten

Laufend        
"Die Unsichtbaren sichtbar machen. Kind-sein und Militär in der Habsburgermonarchie im 18. Jahrhundert"

Die Vormundschaften in Sachsen-Weimar(-Eisenach). (Zus. mit Dr.in Stefanie Freyer, Weimar; Artikel für das im Entstehen befindlichen Handbuch „Weibliche Herrschaftspartizipation in den Territorien des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, hrsg. von Andreas Rutz, Dresden)

 

2015 – 2020   
„Fürstliche Entscheidungsfindung zum Krieg. Die Herzöge von Sachsen-Weimar zwischen gelehrtem Diskurs und fürstlicher Beratung (1603-1623)“ (Dissertation)

 

Tagungen / Workshops und Panels

09/2024
‚Erziehung, Ausbildung und Bildung im Militär von der Antike bis zur Gegenwart. Institutionen, Akteur*innen, Praktiken und Konzepte in vergleichender Perspektive‘‘
Weitere Informationen (hier)

 

06/2022          
Tagung / Workshop: Meistererzählungen in der Geschichte auf dem Prüfstand (Weimar, 24. Juni 2022, zus. mit Prof.in Dr.in Siegrid Westphal, Osnabrück)

 

10/2019          
Konferenzpanel: „Dynamiken der Gesandtschaftspolitik zwischen Konsens und Konkurrenz“ (13. Arbeitstagung der AG „Frühe Neuzeit“ im Verband der Historiker und Historikerinnen, Rostock, 19.-21. September 2019; zus. mit Dr.in Stefanie Freyer, Osnabrück)

 

Außeruniversitäre Tätigkeiten

seit 06/2020     
Gutachter für die Studienstiftung des deutschen Volkes (Stipendien für Studierende)

 

Nationale und internationale Mitgliedschaften

  • VDH: Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschland e. V.
  • AG Regionalgeschichte des VDH
  • IEFN: Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit, Wien
  • ÖGE: Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, Wien
    DGEJ: Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts, Wolfenbüttel
  • AKM: Arbeitskreis für Militärgeschichte
  • SHCY: Society for the history of children and youth, John Hopkins University, Baltimore (USA)

 

 

Sekretariat Abteilung Frühe Neuzeit

Keplerstraße 17, 70174 Stuttgart, Kollegiengebäude II (K II), Stockwerk 8b, Dienstzimmer 8.042

Zum Seitenanfang